Flüchtlinge
Das Lager Moria auf der Insel Lesbos fast vollständig abgebrannt
Gestern Abend ist das Lager von Moria in Brand geraten und ein großer Teil davon ist vollständig zerstört. Die 12.000 Flüchtlinge, die in dem EU-Hotspot-Lager untergebracht waren, verbrachten eine wilde Nacht des Terrors. Zeugenaussagen besagen, dass „sie versuchten, auf nahegelegene Felder zu fliehen, wobei es anfangs Angst um Tote gab“. »
Aufstehen gegen eine ausgrenzende Migrations- und Flüchtlingspolitik!
Der 30. August ist der Internationale Tag für die Opfer des gewaltsamen Verschwindenlassens. Ein Verbrechen mit gewaltigen Ausmaßen: 70.000 Menschen sind allein in Mexiko seit 2013 verschwunden. Und immer öfter werden auch Migrierende zu Opfern des gewaltsamen Verschwindenlassens. Menschen, die durch die Abschottungspolitik Europas oder der USA ohnehin auf immer… »
Italienische Küstenwache hilft Banksy-Schiff
Die italienische Küstenwache hat Flüchtlinge von der „Louise Michel“ in Obhut genommen. Das vom britischen Streetart-Künstler Banksy unterstützte Rettungsschiff hatte zuvor einen Notruf abgesetzt. 32 Frauen, 13 Kinder und vier Männer wurden von einem Patrouillenschiff aufgenommen, das von der Insel Lampedusa aus gestartet war, wie die italienische Küstenwache mitteilte. Die… »
Die vergessenen Flüchtlinge von Matamoros
Vor zwei Jahren machten sich Tausende Zentralamerikaner auf den Weg in Richtung US-Grenze. Die „Karawane“ wurde weltweit zum Begriff. Noch heute kämpfen sie in Mexiko um Asyl in den USA – und jetzt auch gegen Corona. Anfang März, als der US-amerikanische Krankenpfleger Ryan Kerr beschließt, im Hilfscamp von Matamoros noch… »
„Sea-Watch 4“ startet ersten Rettungseinsatz
Das neue Seenotrettungsschiff hat seinen spanischen Hafen verlassen, um vor Libyen schiffbrüchige Migranten aufzunehmen. Die „Sea-Watch 4“ ist das einzige Rettungsschiff, das derzeit im Mittelmeer im Einsatz ist. „Das Auslaufen der Sea-Watch 4 ist auch eine klare Ansage an die Europäische Union: Wir hören nicht auf zu retten, solange ihr… »
Coronavirus und die „Aufnahmepolitik auf den griechischen Inseln“
Die Aufzeichnungen der letzten Tage haben den Tod einer weiteren Person auf griechischem Gebiet im Flüchtlingslager Moria gemeldet. Dieses Mal handelt es sich um einen 21-jährigen Afghanen. Berichten der lokalen Presse zufolge hatte der junge Mann mehrere Schnittwunden, die Täter seien drei Landsmänner gewesen. Die Zeitung „… »
Shutdown für Menschenrechte – Familiennachzug liegt komplett auf Eis
PRO ASYL kritisiert: Deutschland verhindert Familienzusammenführung trotz katastrophaler Konsequenzen Das Recht auf Familienleben genießt nach dem Grundgesetz einen hohen Rang. In der Realität ist dieses Grundrecht jedoch für Schutzberechtigte und Flüchtlinge in Deutschland derzeit faktisch aufgehoben: Infolge der Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus ist der Familiennachzug von Angehörigen… »
Flüchtlinge helfen in der Corona-Krise
Sie kochen für Bedürftige und Angestellte von Supermärkten und nähen Masken: Nach Deutschland geflüchtete Menschen helfen in Zeiten von Corona – in Eigeninitiative und unterstützt von der Plattform GoVolunteer. Es klopft an der verschlossenen Tür von Malakeh Jazmatis syrischem Restaurant. Ein Stammgast steht davor, leider muss sie ihn vertrösten, Montag ist… »
Ärzt*innen fordern, besonders Schutzbedürftige sofort zu evakuieren
Heute sollen 50 Kinder von den griechischen Inseln nach Deutschland evakuiert werden. Im Vergleich zu der noch Anfang März von der Bundesregierung angekündigten Zahl von 1.000-1.500 Kindern ist das unverhältnismäßig, kritisieren die Ärzt*innen in sozialer Verantwortung (IPPNW). Derzeit leben auf den griechischen Inseln 40.000 Geflüchtete in Lagern, die für 6.000… »
Petition #LeaveNoOneBehind: Jetzt die Corona-Katastrophe verhindern, auch an den Außengrenzen!
Während sich in Europa die Bürger selber schützen können, indem sie zuhause bleiben, haben Flüchtlinge dazu keine Chance. In überfüllten Lagern sind sie neben vielen anderen Gefahren auch dem Coronavirus hilflos ausgeliefert. Spätestens jetzt müssen die Regierungen der EU-Länder endlich handeln und schutzbedürftige Menschen auch an den EU-Außengrenzen endlich aus… »