Flüchtlinge
Iuventa, das Schiff, das tausende Leben gerettet hat: ein Dokumentarfilm über Hoffnung und Utopie
Produziert von Lazy Film und Rai Cinema in Koproduktion mit Sunday Films und ZDF/3Sat sowie Bright Frame folgt der Dokumentarfilm „Iuventa“ der Initiative einer Gruppe junger Deutscher, die sich angesichts der tragischen Tode im Mittelmeer entschließen, zu handeln. Sie gründeten den Verein Jugend Rettet e.V. und retteten tausende… »
Herr Seehofer, seien Sie einen Tag dabei, bei Flucht und Seenotretterei!
Von MISSION LIFELINE e.V. via Change.org Sehr geehrter Herr Minister Seehofer, der Presse entnehmen wir, dass Sie sich dafür einsetzen, dass das Schiff „Lifeline“ unserer Seenotrettungs-NGO beschlagnahmt werden soll und gegen die Crew strafrechtlich ermittelt wird. Würden Sie uns nur einen Tag bei einer Seenotrettung begleiten…… »
Achtung Ansteckungsgefahr!
Zunächst nicht so sehr aus medizinischer Sicht, obwohl die Sache in Deutschland in jüngeren und ferneren Jahren mehrfach tödlich endete, wie beispielsweise in der Stadt Essen. Es geht um bestimmte VORURTEILE gegenüber Emigranten und fremden Ländern! Der Hintergrund Die Zahl von weltweit 68,5 Millionen Flüchtlingen macht schon Angst in unserer… »
Warum flüchten sie? Massenexodus von Menschen aus Mittelamerika in die USA
Der gegenwärtige Massenexodus von Menschen aus Mittelamerika in die Vereinigten Staaten, mit den täglichen Schlagzeilen von zahlreichen Kindern, die unfreiwillig von ihren Eltern getrennt werden, bedeutet, dass es Zeit ist, meine Leser noch einmal an eine der Hauptursachen dieser periodischen Massenmigrationen zu erinnern. Diejenigen in den USA, die generell gegen… »
Weltflüchtlingstag: Europa wälzt Verantwortung für den Flüchtlingsschutz ab
20.06.2018 – Weltweit waren 2017 rund 68,5 Millionen Menschen wegen Krieg, Gewalt und Verfolgung auf der Flucht – fast drei Millionen mehr als im Jahr davor. Doch der Zugang zum Recht auf Asyl in Europa wird zunehmend versperrt, immer weniger Menschen finden in Europa Schutz. Über 16 Millionen neue Flüchtlinge… »
Die Medien haben die Flüchtlinge und Migranten vergessen
„Ich bin Berichterstatter, ein Schnüffler, in unserem Genre haben aber leider jetzt die Vorstände das Sagen. Seitdem die Vorstände bei den Verlagen Einzug gehalten haben, ist der Journalismus am Ende. Ich schäme mich, das sagen zu müssen, ich schäme mich, wenn ich auf die Straße gehe, in dem Versuch, Dinge… »
Anti-Kriegsproteste im Zentrum von Athen
Am Dienstag Abend hat der griechische Oberste Gerichtshof beschlossen, die geografischen Beschränkungen von den Inseln zum Festland für Flüchtlinge, die nach dem Deal der EU mit der Türkei nach Griechenland gekommen waren, aufzuheben. Griechischen Organisationen zufolge ist das ein Meilenstein im Kampf, die Inseln für Flüchtlinge zu öffnen und ihre… »
Der Himmel ist das Limit für DJ Fata
Am 10. Januar haben wir einen der Migranten aus Gambia interviewt, die im Zentrum für Asylsuchende und Geflüchtete SPRAR in Roscigno in der Provinz von Salerno leben. Sein Name ist Musa Fatajo, auch bekannt als DJ Fata. Er wurde 1993 in Brikama geboren und wuchs in der westlichen Region von… »
Empathie oder Abgrenzung – wie nehmen Menschen mit Migrationserfahrung Migranten wahr?
Die Anthropologin Julia Henry lebte einige Wochen in einem Dorf in Italien, in welchem MigrantInnen untergebracht waren, und erforschte die Wahrnehmung dieser durch die Dorfbevölkerung, die interessanterweise zu einem großen Teil aus ehemaligen GastarbeiterInnen bestand. Würden diese RemigrantInnen den MigrantInnen mit größerem Verständnis begegnen, da sie doch ein ganz ähnliches… »
Warum Abschiebungen nicht funktionieren
Mit dem EU-Türkei-Abkommen, hat man die Migrationsbewegung über die griechischen Inseln weitgehend gestoppt. Der Preis dafür ist hoch, menschlich, politisch und auch rechtsstaatlich. Nun denkt man in der EU über einen solchen Plan mit Afrika nach. Es ist eine engere Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten angeregt. Statt mit Flüchtlingstausch, der im… »