Doppelmoral
Neue EU-Sanktionen gegen russische Medien: Ein weiterer Angriff auf die Pressefreiheit
Am 24. Februar 2025 verhängte die Europäische Union neue Sanktionen gegen russische Medien. Acht Medienhäuser wurden verboten, und persönliche Beschränkungen für Journalisten sowie Medienmanager eingeführt. Der Journalistenverband Russlands reagierte umgehend mit einer Erklärung, in der er diese Maßnahmen als Verletzung…
Jazzkonzert entlarvt die zunehmende Doppelmoral in Frankreich
Am 27. November musste die amerikanische Sängerin Dee Dee Bridgewater ihren Auftritt in Courboie (Hauts-de-Seine), Frankreich, unterbrechen, nachdem sich eine Zuschauerin nachdrücklich über die Anwesenheit einer Kufiya auf der Bühne beschwert hatte. Das palästinensische Kufiya – oder Kefia-Tuch ist zu…
Gift-Importe durch die Hintertür
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und die Arbeiterkammer Oberösterreich haben Mangos, Granatäpfel, Zuckererbsen und Fisolen auf Pestizide untersucht. Auf über drei Viertel der Produkte wurden Rückstände von Pestiziden gefunden, bei der Hälfte der Fälle sogar Mehrfachbelastungen mit bis zu sieben verschiedenen Wirkstoffen. Neben zwei Überschreitungen der gesetzlichen…
„Gilt die Stärke des Rechts – oder das Recht des Stärkeren?“ – Neue Seite zur Münchner Sicherheitskonferenz
Im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz hat das Bundesministerium der Verteidigung eine Seite eingerichtet, auf der der neue Leiter der Konferenz, Christoph Heusgen, den Kern und die Bedeutung der Konferenz erläutert. Zur Vorbereitung der Nachbereitung der Sicherheitskonferenz 2023 „Wir sind konfrontiert…
Rojava – Hoffnungsschimmer der Menschenrechte im Nahen Osten – unter Dauerattacke durch NATO-Land Türkei
NATO-Land Türkei bedroht und attackiert seit Jahren die selbstverwalteten demokratischen kurdisch-multiethnischen Regionen von Nordsyrien und die Kurdenpartei PKK im Norden Iraks. Zuletzt kam es diesen November wieder zu offenen völkerrechtswidrigen militärischen Angriffen. Erneut wurden etliche Zivilisten in Rojava verletzt oder…
Berlins Ziele in Ankara
Berlin reagiert mit nichtssagenden Floskeln auf die türkischen Luftangriffe auf Syrien und den Irak, legt sich mit Ankara aber mit dem Ziel an, die Russland-Sanktionen durchzusetzen. Die Bundesregierung reagiert mit allgemeinen Phrasen auf die völkerrechtswidrigen Luftangriffe der Türkei auf Syrien…