Corona-Krise
Einfluss der Medien auf Gesundheit: negative Schlagzeilen machen krank
Gesundheit war lange eine Errungenschaft des jeweiligen Menschen, seiner Ernährung, der Bewegung, des sozialen und psychischen Wohlbefindens. Seit Corona soll dies nicht mehr gelten, Gesundheit ist angeblich nur mehr durch die Impfung aller Menschen erreichbar. Dabei lässt sich der Einfluss der Psyche…
Die Kurven des Robert-Koch-Instituts und Wege aus der Krise
Sämtliche Corona-Maßnahmen in Deutschland wurden aufgrund der vom Robert-Koch-Institut (RKI) publizierten Zahlen getroffen. Ein kurzer Blick auf die Grafik genügt, um die inzwischen allseits bekannte rote Kurve wiederzuerkennen, die einen extremen Anstieg der Infektionsfälle im März diesen Jahres zeigt. Und…
Great Barrington Erklärung: eine neue Perspektive auf Covid-19
Am 4. Oktober unterzeichneten in Great Barrington (USA) drei Wissenschaftler aus verschiedenen amerikanischen Forschungseinrichtungen für öffentliche Gesundheit eine gemeinsame Erklärung, die einen möglichen neuen Ansatz für die Bekämpfung der SARS-Cov-2-Pandemie aufzeigen soll: Dr. Martin Kulldorff, Professor für Medizin an der…
Wie die Situation auf Lampedusa wirklich ist
Im lokalen Dialekt werden sie vage als “Türken“ definiert, während man im Italienischen die gleichermaßen undeutliche Bezeichnung „clandestini“ (blinde Passagiere oder illegale Einwanderer) verwendet. So nennen die Lampedusaner die Personen, die von der tunesischen oder libyschen Küste aus übers Meer…
Gewerkschaften, Wirtschaftswachstum und Klimakrise: Warum mehr Kapitalismuskritik gefragt wäre
Während im Kapitalismus das Streben nach maximalem Profit die Triebfeder und Motivation für neue Produkte und Dienstleistungen darstellt, könnte man stattdessen demokratisch entscheiden, was für ein „gutes Leben“ tatsächlich benötigt wird. Von Heinz Högelsberger (Abteilung Umwelt und Verkehr der AK…
Corona im Schlachthof: Nun auch Österreich betroffen!
Mehrere bestätigte Coronafälle in drei Schlacht-Großbetrieben in Oberösterreich: Nur der Anfang? Trotz insgesamt mindestens 10 infizierten ArbeiterInnen in drei Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben in Ried, Wels-Land und Braunau läuft die Produktion weiter. Auch Ansteckungen im Umfeld der ArbeiterInnen wurden nun bestätigt…