atomare abrüstung
Frieden mit 100% Erneuerbaren Energien
„Um Sonnenstrahlen und um Wind kann man keine Kriege führen.“ Dies ist eine der zentralen Aussagen der Rede von Hans-Josef Fell, die er im Rahmen des Friedensmarsches zum „Tag des Friedens“ in Bad Kissingen am 21. September über den Zusammenhang zwischen Weltfrieden und Energie & Ressourcen hielt. »
26. September: Internationaler Tag für die Abschaffung von Atomwaffen
Vor 33 Jahren hätte die Welt beinahe geendet. Sie kann es noch immer. Vor 33 Jahren, am 26. September 1983, hätte diese Welt beinahe geendet. Der einzige Grund, dass sie es nicht tat, inmitten von heulenden Sirenen und blinkenden Lampen, mit seinem Computer, der ihm sagte, dass die Apokalypse… »
Zweihundert deutsche Städte zeigen Flagge gegen Atomwaffen
Zum fünften Mal hissten die „Bürgermeister für den Frieden“ in 200 Städten in Deutschland am 8. Juli gemeinsam die Flagge, um sich für eine Welt ohne Atomwaffen einzusetzen. Vor 20 Jahren, am 8. Juli 1996, stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag – das Hauptrechtssprechungsorgan der Vereinten Nationen… »
Ächten und verbieten: neue UNO Gespräche über Atomwaffen
Als Nordkorea im Januar Nuklearwaffen testete, verurteilte das innerhalb von Minuten die ganzen Welt. Eine Woche später unternahmen die USA einen Pseudo-Nukleartest eines neuen, „nützlicheren“ Typ von Sprengkopf in der Wüste von Nevada. Außer einer kleinen Anzahl ziviler Organisationen schwieg die internationale Gemeinschaft darüber. Vor zwei Wochen führte Nordkorea einen… »
Finanzierung von Atomwaffen auf Platz eins der medial vernachlässigten Themen
Deutschlandfunk und die Initiative Nachrichtenaufklärung haben am Mittwoch die Top 10 der Themen präsentiert, über die 2015 in den Medien nicht ausreichend berichtet wurde. Die Finanzierung von Atomwaffen belegte dabei den ersten Platz: Zwar investieren deutsche Finanzinstitute immer noch im großen Stil in Konzerne, die in die Herstellung, Entwicklung und… »
Internationaler Tag gegen Atomtests
Folgen der Atomversuche umfassend untersuchen – Opfer entschädigen – Atommülldeponien besser sichern
Anlässlich des heutigen „Internationalen Tages gegen Atomtests“ hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine umfassende Untersuchung der Folgen von Atomversuchen und eine Entschädigung der Opfer gefordert. Auch müssten die früheren Kernwaffenversuchszentren mit ihren gigantischen Atommülldeponien besser gesichert werden, um ein Austreten von Radioaktivität zu verhindern. „Indigene Völker im Pazifik… »
Berliner Bürger mahnten an der Friedenglocke zu weltweiten Frieden und Abrüstung !
Anlässlich des 70. Jahrestages des Atombombenabwurfes auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki mahnte die Berliner Zivilgesellschaft an der Friedensglocke zu Frieden und Abrüstung in der Welt. Am 6. Und 9. August 1945 haben die Abwürfe zweier US-Atombomben auf die japanische Städte Hiroshima und Nagasaki zu 200.000 sofortigen Opfern geführt. »
Atomwaffenkonferenz in New York gescheitert
Nach intensiven Verhandlungen ist die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags (NPT) Ende letzter Woche in New York ohne Einigung zu Ende gegangen. Dessen ungeachtet haben sich am Ende der Konferenz 107 Regierungen dazu verpflichtet, für ein Verbot und die vollständige Vernichtung von Atomwaffen einzutreten und sich dem „Humanitarian Pledge“ angeschlossen. Die Bundesregierung… »
Atomwaffensperrvertrag in New York: Steinmeier muss Chance für Atomwaffenverbot ergreifen
Anlässlich der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags vom 27. April – 22. Mai 2015 in New York fordert die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) Außenminister Steinmeier auf, die historische Chance für ein Verbot nicht verstreichen zu lassen. “Deutschland sollte seinen wachsenden Einfluss für eine Wende der internationalen Nuklearpolitik nutzen,”… »
Bundesregierung soll sich stärker für die atomare Abrüstung einsetzen
Die Kampagne atomwaffenfrei.jetzt, die von 50 Organisationen und Gruppen getragen wird, ruft die Bundesregierung auf, anlässlich des Beginns der vierwöchigen Konferenz in New York zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags am kommenden Montag mutiger für die atomare Abrüstung einzutreten. Der Antrag der großen Koalition, der am Freitag debattiert wird, enthält keine… »