Artemisia
Alle gleich, aber verschieden: wie integriert sind Menschen mit Behinderung in Deutschland
Wenn wir von Menschen mit Behinderung in Deutschland sprechen, fokussieren wir eher auf die deutschen Institutionen, an die wir uns halten müssen, als auf das Gefühl der Unzufriedenheit und die Schwierigkeiten, mit denen viele Familien zu kämpfen haben. „Alle sind gleich, aber verschieden“: ich möchte betonen, dass Diversität aber nicht… »
Christian Tasso – Behinderung Fotografieren
Tasso hat dank seinem Projekt “quindicipercento” (zu Deutsch: fünfzehn Prozent) eine gewisse Berühmtheit erlangt. Es handelt sich hierbei um eine fotografische Recherche über die Behinderung in der Welt. Zu diesem Thema hat Christian ein Buch veröffentlicht und auch mit großem Erfolg eine fotografische Ausstellung in Mailand organisiert. Er… »
Pränataldiagnostik und Diskriminierung
Amelia Massetti, Gründerin von Artemisia, schreibt über eine heikles Thema, über die Pränataldiagnostik und die Art und Weise, wie das System oft die Frauen zur Abtreibung anspornt, falls dem Fötus eine Krankheit diagnostiziert wird. Die in Deutschland entfachte Debatte, über wer für den Pränataltest aufkommen soll, um festzustellen,… »
Das Theater als Ort der Inklusion
Mit Nicole Hummel der Theateriniziative Thikwa in Berlin sprechen wir über Inklusion und ihre Initiative. Was mich von Anfang an an Thikwa fasziniert hat, ist die Arbeit im Theater im Sinne des Prinzips der Inklusion. Hier arbeiten nämlich Künstler mit und ohne Behinderung zusammen. ProMosaik vertritt das Konzept der… »
Annalisa Maggiani: Tanztherapie und Inklusion
Die italienische Psychologin und Tanztherapeutin Annalisa Maggiani, die in Berlin lebt und arbeitet, versucht unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Projekt Artemisia von Amelia Massetti, die Tanzbewegungstherapie als wertvolles Werkzeug zu Gunsten der Inklusion der Menschen mit Behinderung einzusetzen. Sie soll Jugendliche mit Behinderung als auch „normal begabte“… »
„Bezüglich Inklusion sind wir in Deutschland sehr weit von einer idealen Situation entfernt“
Ilaria Fioravanti ist ThinkBuzan Licensed Instructor in Mind Mapping und Mitarbeiterin des Projektes Artemisia, eines Netzwerkes für die Unterstützung italienischer und italienisch-deutscher Eltern und Familien mit Kindern mit Behinderung. Ilaria hat eine Ausbildung mit Tony Buzan, dem Erfinder des MindMapping, durchlaufen und gehört zu den wenigen zertifizierten Trainerinnen… »