Alternative Wirtschaftsmodelle

Ein Gutes Leben für alle – Pluriversum hoffnungsvolle Stimmen aus aller Welt

„Hat die Menschheit noch eine Chance?“ hatte ich am 31. Januar 2023 hier gefragt und am Ende des Beitrags auf das Buch „Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alle“ hingewiesen. Ende September erscheint es nun im AG SPAK…

STAAT MACHT GELD – Modern Monetary Theory oder das Ende der schwarzen Null

Ein Buch zum Thema Geld, das von einer Nicht-Ökonomin verfasst wurde, soll zum Verständnis von Wirtschaft, Krisen, Wachstum und Verteilung beitragen? Und es soll auch noch Interessierte ohne ökonomische Vorbildung unser modernes Geldsystem erklären? Die Rechtswissenschaftlerin und autodidaktisch wissenschaftlich in…

Hat die Menschheit noch eine Chance?

Zur Bewältigung der Vielfachkrisen sind neue Wege not-wendig! Wenn RWE Lützerath abbaggern darf, dann hat sich die Bundesregierung – allen voran die zuständigen Olivgrünen – endgültig von einer ernsthaften Klimapolitik und vom ohnehin unzureichenden 1,5 Grad-Ziel verabschiedet. Der 2022 erschienene…

Postwachstum und Kapitalismus: Ein Widerspruch?

Der Artikel ist Teil einer Blogreihe zum Verhältnis von Postwachstum und Kapitalismus. #PoWaKap Postwachstumsökonomie als sozialer Prozess Es ist vorbei. Die guten Zeiten, die nie für alle gut waren, und der geraubte Wohlstand – auch als „imperiale Lebensweise“ bezeichnet –…

Klimaschutz war gestern: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Anstrengungen für das Klima erübrigt

Wer etwas für den Klimaschutz tun möchte, muss aufhören, sich mit dem Klimaschutz zu beschäftigen. Der Kampf für ein dem Menschen zuträgliches Klima auf dem Planeten ist gekämpft, er ist verloren, und er bindet die guten Kräfte jener, die ihn…

Eine gemeinsame Zukunft – für uns alle

Die Antwort auf den Neoliberalismus ist eine Gemeinwohl-Ökonomie – allein sie kann die Voraussetzungen für eine gelingende Zukunft der Gesellschaft schaffen. Zwei Themen beherrschen aktuell die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen: die drohende Klimakatastrophe und Corona. Gemeinsam haben sie, dass fast…

Corona-Krise: Der Staat muss es richten – und kann es richten

Durch die Corona-Pandemie wurde der Staat genötigt, hohe Schulden aufzunehmen. Das behagt vielen nicht. Die hohe Staatsverschuldung wird als „unverantwortlich“ kritisiert und eine baldige Rückkehr zur „schwarzen Null“ gefordert. Das ist nicht neu. Seit Jahrzehnten werden die staatlichen Handlungsspielräume kleingeredet…

Nachhaltige, globale Wirtschaft by Nature

Dieses Werk, das sich mit einem nachhaltigen globalen Wirtschaftskonzept beschäftigt, hat mich schlichtweg vom Hocker gerissen – auf Englisch würde man es als mindblowing bezeichnen. Schon heute kann ich für Dezember prognostizieren, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf…

Kooperation ist der Schlüssel für unsere Zukunft

So lange Menschen auf Erden sind, müssen sie miteinander kooperieren, wenn sie überleben wollen. Durch den technischen Fortschritt sind sie noch mehr voneinander abhängig geworden. Das ist die wichtigste Erkenntnis, die jedem klar werden muss. Jedoch ist das heutige Geldsystem…

Ein guter Zeitpunkt für „Mischökonomien“: Interview mit Guillermo Sullings

Dieses Interview mit dem argentinischen Ökonomen und Humanisten Guillermo Sullings wurde vor fast genau 5 Jahren auf Pressenza erstveröffentlicht. Angesichts der aktuellen Ereignisse in Lateinamerika möchten wir es unseren Lesern erneut ans Herz legen. Olivier Turquet: Guillermo, dein Buch „Über…

1 2 3