Amnesty International
Ungarn: Kinder bei Tumulten an ungarischer Grenze von Familien getrennt
Mindestens neun Menschen, unter ihnen vier Kinder, wurden von der ungarischen Polizei bei den Tumulten am Grenzzaun bei Röszke von ihren Familien getrennt. Die Kinder müssen sofort freigelassen und mit ihren Familien vereint werden, fordert Amnesty International. Bislang ist ihr genauer Aufenthaltsort unbekannt. Es wird aber vermutet, dass sie… »
Unhaltbare Zustände für Flüchtlinge auf Lesbos
Wieder ist ein Flüchtlingsboot vor Lesbos gekentert. Seit Anfang August sind 33’000 Flüchtlinge auf Lesbos angekommen. Europa ist in der Verantwortung für die Bewältigung der Krise. 33‘000 Flüchtlinge sind allein seit dem 1. August 2015 auf der griechischen Insel Lesbos gelandet, Hunderte weitere kommen täglich an. 90… »
Westbalkan: Flüchtlinge werden misshandelt und erpresst
Tausende Flüchtlinge und Asylsuchende sowie Migrantinnen und Migranten sitzen auf ihrem Weg in die Europäische Union in den Westbalkan-Staaten Mazedonien und Serbien fest. Dort werden sie häufig von staatlichen Behörden und kriminellen Banden misshandelt und erpresst. Das dokumentiert der heute veröffentlichte Amnesty-Bericht „Europe’s Borderlands: Violations against migrants and refugees… »
Irland degradiert Frauen zu Gebärmaschinen
Irland gehört zu den Ländern mit den restriktivsten Abtreibungsgesetzgebungen weltweit. Amnesty International dokumentiert die lebensgefährlichen Folgen der geltenden Regelungen für schwangere Frauen und Mädchen und lanciert eine Kampagne: Irland muss den Schwangerschaftsabbruch endlich entkriminalisieren und den Zugang zu sicheren und legalen Methoden des Schwangerschaftsabbruchs gewährleisten. Schwangere Frauen riskieren unter… »
Aussergerichtliche Hinrichtungen und Folter durch die Hamas
Während der Militäroffensive Israels in Gaza im Juli und Augst 2014 hat die Hamas zahlreiche Personen unter dem Vorwurf der «Kollaboration mit Israel» foltern und hinrichten lassen. Dies belegt ein neuer Bericht von Amnesty. Im Bericht «Strangling Necks: Abduction, torture and summary killings of Palestinians by Hamas forces during… »
Proteste für Raif Badawi vor Saudi-Arabischer Botschaft in Berlin
Am Freitag protestierten vor der Saudi-Arabischen Botschaft in Berlin Ensaf Haidar, Menschenrechtsaktivistin und Ehefrau des Bloggers Raif Badawi, und Amnesty International gegen Folter und für Meinungsfreiheit. Weil er sein Recht auf Meinungsfreiheit wahrnahm, wurde der junge Blogger Raif Badawi aus Saudi-Arabien vor gut einem Jahr, im Mai 2014, zu einer… »
Libyen wird zur tödlichen Falle für Flüchtlinge
EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini heute beim Uno-Sicherheitsrat. Amnesty: Zerstörung von Schlepperbooten würde tausende Flüchtlinge in Lebensgefahr bringen. Flüchtlinge und Migrantinnen werden in Libyen gefoltert, entführt, versklavt und sexuell missbraucht. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in dem heute veröffentlichten Bericht ‘Libya is full of cruelty’: Stories… »
Ein Jahr nach «EuroMaidan»: Keine Gerechtigkeit für die Opfer übertriebener Polizeigewalt
Ein Jahr nach der blutigen Eskalation der EuroMaidan-Proteste in Kiew, die über 100 Todesopfer forderte, zieht Amnesty International eine ernüchternde Bilanz, was die Aufklärung der Ereignisse angeht. Eine tief verwurzelte Kultur der Straflosigkeit, mangelnde Erfahrung und teilweise auch bewusste Obstruktion führen dazu, dass Hunderte von Opfern übertriebener Polizeigewalt während der… »
Neues Flüchtlingsdrama vor Lampedusa als Folge europäischer Vogel-Strauss-Politik
Vermutlich 300 Menschen sind innert zweier Tage vor Lampedusa ertrunken und somit sind die schlimmsten Befürchtungen nach dem Ende von Mare Nostrum Realität geworden. Triton genügt nicht, Europa darf nicht länger den Kopf in den Sand stecken. John Dalhuisen, Direktor für Europa und Zentralasien bei Amnesty International, ist erschüttert: Die… »
Libyen: Internationale Gemeinschaft muss Kriegsverbrechen stoppen
Rivalisierende Milizen in Libyen überbieten sich gegenseitig mit Entführungen, Folter und Massenerschießungen. Diese (Kriegs-) Verbrechen können nur gestoppt werden, wenn es gezielte Sanktionen gibt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, auch durch den internationalen Strafgerichtshof. Das fordert Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht. Der Bericht «Benghazi’s descent into… »