Mastodon

Vielfalt

Gemeinsame Kundgebung am Roma Holocaust Gedenktag vor dem Eingang des Denkmals

Wir rufen auf zum gemeinsamen Protest für den Erhalt unseres Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas! Unser Denkmal ist durch den geplanten Bau einer S-Bahnlinie massiv bedroht. Das Denkmal erinnert an den Völkermord an 1,5 Millionen…

Die Lebensrealitäten der Roma in Deutschland

In Deutschland leben neben ca. 100.000 deutschen Sinti und Roma etwa 1,2 Millionen migrantische und postmigrantische/ neue deutsche Roma, die aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland kamen. Die ersten Roma, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland kamen, waren Gastarbeiter:innen vor…

UN-Generalversammlung stimmt von China eingebrachter Resolution zum Internationalen Tag des Dialogs zwischen den Zivilisationen zu

Die 78. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am Freitag, dem 7. Juni, einstimmig eine von China vorgeschlagene Resolution zur Einführung des Internationalen Tages des Dialogs zwischen den Zivilisationen angenommen. In der Resolution wird erklärt, dass alle zivilisatorischen Errungenschaften…

Zivilgesellschaft nützt der Gemeinschaft: Politische Beteiligung ist #gemeinnützig!

Als Erstes traf es Attac. Campact und Change.org folgten. Den Anstoß zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit gab damals die Entscheidung des Bundesfinanzhofs. Nacheinander verlieren kleine und große Organisationen und Vereine die Gemeinnützigkeit, weil sie sich „politisch einmischen“. Die Petition „Zivilgesellschaft nützt…

Das Wettern der Woche: Fluten & Fluchen

Liebe ist verwegener als Hass – eine erfreuliche Feststellung von Baltasar Gracián y Morales (auch kein Deutscher, aber ich kannte ihn). Der Jesuit wäre nie auf die Idee gekommen, jemanden etwa auf gut Spanisch zuzufluchen: „Ich brech‘ dir die Knochen!“…

Auftaktveranstaltung des 3. Weltmarschs für Frieden und Gewaltfreiheit in Berlin und Hamburg

Angesichts der aktuellen globalen Situation ist es dringend notwendig, den Stimmen mehr Gehör zu verschaffen, die auf allen Kontinenten eine Welt ohne Krieg und Gewalt fordern. Zu diesem Zweck führt die Organisation „Welt ohne Kriege und Gewalt“ den 3. Weltmarsch…

Pluriversum – eine Utopie im Aufbruch

Pluriversum ist eine Reihe von Beiträgen aus dem gleichnamigen Buch, gewidmet all jenen, die für das Pluriversum kämpfen, indem sie sich gegen Ungerechtigkeit wehren und nach Wegen suchen, in Harmonie mit der Natur zu leben. Die Welt, die wir wollen,…

Pluriverse Wege finden – Einführung zur Reihe

Es besteht kein Zweifel daran, dass sich die Welt nach Jahrzehnten der so genannten ‚Entwicklung‘ in einer Krise befindet – einer systemischen, multiplen und asymmetrischen Krise, die schon lange im Entstehen begriffen ist und sich inzwischen über alle Kontinente hinweg…

Was geschah im Polizeirevier Dessau? Film zum Fall Rose

Der Film „Der Fall Rose: Was geschah im Polizeirevier Dessau?“ ist eine Einleitung zum Projekt Rose, welches sich mit den fragwürdigen Todesumstände des Jürgen Rose befasst. Die Kapitel Der Film ist in drei Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel beschreibt die…

Nahrung für die Seele und den Magen

Afrodiverso empowert Schwarze Queers und unterstützt arme Rentner*innen in der kubanischen Hauptstadt Havanna Die sich zunehmend verschlechternde ökonomische Situation auf Kuba trifft alte Menschen besonders hart. Afrodiverso ist eine antirassistische und afrofeministische Initiative in Havanna. In ihrer Arbeit begegnen sich…

1 2 3 4 5 60