Ökologie und Umwelt
Emissions Impossible: Wie die Fleisch- und Milchindustrie den Planeten aufheizt
Die 20 weltweit größten Fleisch- und Milchkonzerne verursachen zusammen pro Jahr mehr Emissionen als ganz Deutschland. Zu diesem und anderen beunruhigenden Ergebnissen kam die im Juli 2018 veröffentlichte Studie „Emissions Impossible – How big meat and dairy are heating up the planet“, die vom Institute for Agriculture and Trade Policy… »
Tiertransporte: Tiere leiden bei enormer Hitze
Von Deutscher Tierschutzbund e.V. Die derzeit extrem heißen Temperaturen machen die ohnehin schon belastenden Tiertransporte für viele Rinder, Schafe und Ziegen zu einer Tortur. Trotz der seit Jahren bekannten Missstände bei Tiertransporten in Drittländer, insbesondere in den heißen Sommermonaten, werden Langstreckentransporte in Länder außerhalb… »
Die Lust an der Lüge – ExxonMobile und das Klima
ExxonMobile (Esso) weiß seit 60 Jahren, seit 1957, dass der Kohlendioxidausstoß durch die fossile Energien das Klima nachhaltig verändern wird. Das ergaben hauseigene Forschungsprojekte, die vor Öffentlichkeit und Regierungen geheim gehalten wurde. Ihre Förderprojekte dagegen haben sie auf eine massive Klimaerwärmung ausgerichtet. Im „Brannon-Report“von 1957 (ExxonMobile) und im „Robinson-Report“ (Verband… »
Brände in Griechenland
Seit Tagen wüten wilde Brände in verschiedenen Teilen der griechischen Region Attikas. Bisher trauert das Land um 84 Opfer und die Zahl der Vermissten ist immer noch hoch. Das Hab und Gut der Menschen wurde zerstört, und zahlreiche Tiere verbrannten, während sich die Brände durch die großen Wälder im Osten… »
Offshore-Fracking im Sonnenparadies?
Portugal hat dem Ölkonsortium GALP/Eni im kommenden Herbst vor der Küste Probebohrungen nach Erdöl gestattet. Dagegen formiert sich breiter Widerstand, Hilfe kommt aus Standing Rock/Nord-Dakota. Vor dem Weltklimagipfel 2016 in Marokko stellte die sozialistische Regierung unter António Costa ihren Plan für erneuerbare Energien vor: Bis 2050 will das… »
Atomwaffen ächten und abschaffen! Hiroshima-Gedenktag in Wien
Am 6.8. 1945 wurde die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen. Am 7.7.2017 wurde von der UNO ein völkerrechtliches Verbot der Atomwaffen beschlossen. Die Wiener Friedensbewegung veranstaltet am Montag, 6.8.2018 am Wiener Stephansplatz die jährliche Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Für eine Welt ohne… »
Zu viel Gülle: Nitrat-Urteil gegen Deutschland
Von Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt 30.06.2018 – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Deutschland wegen seines Verstoßes gegen die EU-Nitratrichtlinie verurteilt. Den Luxemburger Richtern zufolge hat die Bundesrepublik zu wenig gegen Nitratgehalte im Grundwasser unternommen und hätte zusätzliche Maßnahmen einleiten müssen, um die Gewässer zu schützen. »
Stop Live Transport: der Druck wächst weltweit
Am vergangenen 14. Juni demonstrierten tausende von Menschen auf der ganzen Welt unter dem Motto „Stop Live Transport“ gegen Lebendtiertransporte. Von Dublin bis Madrid, von den USA bis Südkorea und Australien zeigten die Menschen in 35 Ländern und über 150 Events Empathie mit den… »
Allianz steigt aus der Versicherung von Kohlekraftwerken aus
Von urgewald e.V. – Anwalt für Umwelt & Menschenrechte München , 04.05.2018 Die Allianz, einer der größten Versicherungskonzerne der Welt, hat heute weitere massive Einschnitte im eigenen Kohle-Geschäft verkündet. Damit geht der Versicherer auf Forderungen von urgewald und des internationalen NGO-Netzwerks Unfriend Coal ein, die seit Monaten… »
Raffaele Cirone: Bienen & Klima und welchen Einfluss sie auf unser Leben haben
Heute, am 20. Mai 2018, findet zu ersten Mal der Weltbienentag statt. Er wurde auf Betreiben Sloweniens durch die Vereinten Nationen im Dezember 2017 ausgerufen, um auf das Bienensterben aufmerksam zu machen. Nach Angaben des Weltrats für Biologische Vielfalt sorgen Bienen und andere Insekten mit ihrer Bestäubung jedes Jahr weltweit… »