Südamerika
Das umstrittene Erbe des Hugo Chávez
Der nationale Wahlrat hat den 20. Mai 2018 zum Tag der Präsidentenwahl in Venezuela bestimmt. Nach den langen und heftigen Auseinandersetzungen zwischen der Opposition und dem jetzigen Präsidenten Madero, die bis zum Waffengebrauch mit Todesopfern auf beiden Seiten führten, muss mit einer Schicksalswahl gerechnet werden. Vorhersagen zum Wahlausgang sind schwierig. »
„Buen Vivir“ – ein historisches Projekt Lateinamerikas im 21. Jahrhundert?
Der Wunsch, ein auskömmliches Leben führen zu können, wie „Buen Vivir“ zu übersetzen wäre, hat historische Wurzeln. So in allen Religionen und für Menschengemeinschaften der Erde unserer Einen Welt beschrieben. In der fortdauernden Auseinandersetzung mit den Bedingungen der Natur und unter den Gegebenheiten ihrer Gemeinschaft, erstrebten die Menschen vom Anbeginn… »
Venezuela ist das siebte Land, das Atomwaffen verbietet
Nachfolgend der Ankündigung Palästinas von letzter Woche, den Internationalen Vertrag über das Atomwaffenverbot zu ratifizieren, reiht sich nun auch Venezuela als siebtes Land in die Liste ein. In einer Erklärung des venezolanischen Ministeriums für Kommunikation heißt es: „Am Dienstag legte der ständige Vertreter der Bolivarischen… »
Weltsozialforum in Salvador de Bahia: 80.000 fordern eine gerechtere Welt
Mit einer Teilnehmerzahl von 80.000 aus 127 Ländern und tausenden Workshops, Seminaren und Foren mit vielfältigen, themenreichen und oft kontroversen Debatten hat das 14. Weltsozialforum im brasilianischen Salvador de Bahia in eindrucksvoller Weise die Forderung der sozialen Bewegungen nach einer besseren Welt dokumentiert. In einer „Agora der Zukunft“ trugen die… »
Mord an Marielle Franco rüttelt die Brasilianer wach
Wäre das Bild nicht etwas pietätlos, dann könnte man behaupten, die 13 Schüsse, die in der Nacht auf Donnerstag voriger Woche die Menschenrechtlerin und Stadträtin Marielle Franco ermordeten, seien nach hinten los gegangen. Anstatt die unbequeme schwarze Politikerin zum Schweigen zu bringen, hat der Tod der 38-Jährigen… »
Stadträtin Marielle Franco ermordet
Am Mittwochabend (14. März) gegen 21.30 Uhr ist die Stadträtin und Menschenrechtlerin Marielle Franco ermordet worden. Sie starb im Kugelhagel, den Unbekannte auf sie abgegeben hatten. Sie war im Auto auf dem Weg vom Stadtteil Lapa nach Hause, als ihr Wagen von Unbekannten gestoppt wurde. Anschließend sollen… »
Frente Amplios Feierlichkeiten füllt die Plaza Victoria in Valparaíso
Fahnen, Trommeln und Menschen aus den vielfältigen politischen Organisationen und Parteien der chilenischen Frente Amplio (Breite Front – Wahlbündnis) füllten am 11. März die Plaza de la Victoria in Valparaíso, um die Einsetzung von zwanzig Abgeordneten und einem Senator für die neue Legislaturperiode zu feiern. Zu den Neugewählten von Frente… »
Regierungswechsel in Chile: “Florcita Motuda” humanistischer Abgeordneter von Frente Amplio macht den Unterschied
Florcita Motuda brach alle Regeln und blieb sich treu. Der Musiker nahm an der Vereidigungszeremonie im chilenischen Abgeordnetenhaus mit seinen Antennen und seinem Zauberumhang teil. Als ob er ein Konzert geben würde, so war Raúl Florcita Motuda an seinem ersten Tag als Abgeordneter angezogen und mit der Persönlichkeit, die… »
Chile: neue Abgeordnete von Frente Amplio treten ihr Amt an
Gestern Vormittag traten die neu gewählten Parlamentarier aller Parteien, darunter auch die 20 Abgeordneten von Frente Amplio, im Sitz das nationalen Kongresses in Valparaíso, Chile, ihr Amt an. Trotz der äußerst formellen Zeremonie sorgten die drei humanistischen Abgeordneten Tomás Hirsch, Pamela Jiles und Raúl Florcita Alarcón für gute Stimmung und… »
Die Linke in Lateinamerika – angegriffen von der Rechten und ihren eigenen Fehlern?
Rafael Correa über die Strategie der konservativen Restauration und Probleme der Linken an der Macht Von Rafael Correa Übersetzung von Vilma Guzmán amerika21 Der Epochenwandel Nach der langen und traurigen neoliberalen Nacht der 1990er Jahre, an der ganze Nationen wie Ecuador zerbrochen… »