Nordamerika
Wie Kunst die Ureinwohnerinnen Kanadas heilt
Kanadische Ureinwohnerinnen leiden unter einer hohen Gewaltrate. Im kanadischen Winter 2012 konnten Passanten im Osten der Innenstadt Vancouvers Rebecca Belmore, einer Angehörigen des Indianervolks der Anishinabe, zusehen, wie sie ihr langes Kleid an einen Telefonmast nagelte. Nachdem sie sich mit Mühe befreit hatte, ihr Kleid zerfetzt… »
Kalifornien: Das Herz des Weißen Westens brennt
Zuerst müssen wir all unsere besten Wünsche an unsere Freunde, Brüder und Schwestern in Kalifornien schicken, die sich einem nie dagewesenen Desaster gegenübersehen. Die Brände dort sind absolut vernichtend. Eine aktuelle Karte zeigt die gesamte Westküste der USA mit der weltweit schlechtesten Luftqualität. PurpleAir Laut Datenangaben des Handelsministeriums… »
Weiße Wähler für Biden!
Das langweilige Wettrennen um die US-Präsidentschaftswahl 2020 ist mitten im Gange und es sind nur noch ein paar Monate bis zum finalen Höhepunkt im November. Das Hauptprojekt der Demokraten, und vermutlich auch deren einzig wahres Projekt, ist es, Donald Trump aus dem Weißen Haus zu kicken und so zu verhindern,… »
Meine persönliche Erfahrung mit der Sinnhaftigkeit und Sinnlosigkeit des Lebens
„Heidegger hat den Nihilismus das Schicksal der westlichen Welt genannt; ich persönlich glaube, dass er Unrecht hat, denn wir sind immer in der Lage, unser kollektives Schicksal zu verändern, indem wir dies mit unserem persönlichen Schicksal tun.“ In diesem Artikel befasse ich mich mit einem Thema das im Verlaufe meines… »
Gewalt gegen Frauen: Analyse aus der Perspektive einer mexikanischen Krankenschwester
Als Frau und mexikanische Krankenschwester bestimmt das Thema der Gewalt gegen Frauen die Art und Weise, in der ich die Welt betrachte, aber noch viel mehr die Art, nach der ich in dieser für Frauen unsicheren und gewalttätigen Welt lebe. In Mexiko schafft das bloße Frausein schon ungleiche Bedingungen: da… »
Greta die Große ist zurück
Am 20. August hatten die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und drei weitere jugendliche Aktivisten ein 90-minütiges Treffen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, um ihre Forderungen nach härteren Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels durchzusetzen. Deutschland hat derzeit die sechsmonatige rotierende Ratspräsidentschaft der Europäischen Union inne. Greta, die 17-jährige Umweltaktivistin, ist… »
Jenseits des Kulturkonflikts zwischen dem weißen Westen und China
Am 22. Juli berichtete der Texas Tribune über die von Trump veranlasste Schließung des chinesischen Konsulats in Houston. Die chinesische Regierung reagierte mit der Schließung des US-Konsulats in Chengdu, der Hauptstadt der südwestchinesischen Provinz Sichuan. Chengdu war ein wichtiger diplomatischer Außenposten der USA, der einen großen Teil des Landes… »
Vor 75 Jahren zerstörte die USA die japanische Kultur
Die USA wussten bestens Bescheid, welche Zerstörung und humanitäre Katastrophe sie anrichteten, als sie nur drei Tage nach dem Atomangriff auf Hiroshima auch Nagasaki bombardierten. Weniger als eine Sekunde nach der Detonation lag das nördliche Ende der Stadt in Trümmern, 35 000 Menschen starben. Für den Angriff auf Hiroshima können… »
USA starten Minuteman III Testrakete weniger als 48 Stunden vor dem 75. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima
Die US Air Force starteten in der Nacht zum 4. August um 00.21 Uhr Ortszeit eine waffenlose Minuteman III Interkontinentalrakete von der Air Force Basis in Vanderberg. Die Rakete flog 4200 Meilen zum Kwajalein Atoll bei den Marshall Inseln. Während das Air Force Global Strike Command (Luftwaffenkommando der USA für… »
Event in den USA: 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. und 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 75. Mal. Um diesen Ereignissen ein Denkmal zu setzen, vereinen sich über 160 Organisationen der Vereinigten Staaten für ein virtuelles, nationales Event unter dem Motto „#StillHere: – 75… »