Nordamerika
T-RUTH
Ruth Bader Ginsburg ist für Menschen, die sie kennen, eine liberale Ikone, die wahre Lady Liberty der USA. Der Film „Die Berufung“ schildert ihr Leben und Wirken, ist zwar sehr amerikanisch, aber in diesem Fall hat mich das nicht gestört. Ihr Werdegang ist wirklich außergewöhnlich, sie muss über eine unfassbare… »
Great Barrington Erklärung: eine neue Perspektive auf Covid-19
Am 4. Oktober unterzeichneten in Great Barrington (USA) drei Wissenschaftler aus verschiedenen amerikanischen Forschungseinrichtungen für öffentliche Gesundheit eine gemeinsame Erklärung, die einen möglichen neuen Ansatz für die Bekämpfung der SARS-Cov-2-Pandemie aufzeigen soll: Dr. Martin Kulldorff, Professor für Medizin an der Harvard-Universität, Biostatistiker und Epidemiologe mit Expertise in der Erkennung und… »
Tulsi Gabbard fordert Amnestie für Assange und Snowden
Jedem von uns als US-Amerikanern werden grundlegende Grundrechte garantiert, die in unserer Verfassung verankert sind. Wir können unsere Freiheiten nicht als selbstverständlich betrachten. Ich habe überparteiliche Gesetze eingeführt, um für mutige Whistleblower einzutreten und sie zu schützen, die sich gemeldet haben, um Lügen und illegale Handlungen innerhalb unserer eigenen Regierung… »
Latinx für Biden
Nachdem ich den Artikel “Weiße Wähler für Biden!” ein paar Wochen zuvor geschrieben hatte, bat mich Javier Castaño, Director von Queens Latinx, dass ich auch einen Artikel darüber schreibe, wie wichtig es für die Latinxgemeinschaft ist, bei der Präsidentschaftswahl 2020 zu wählen. Die kommende Wahl… »
USA: Oberstes Gericht in schlechter Verfassung
Nach dem Tod der Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg wurde am Samstag Amy Coney Barrett als ihre Nachfolgerin im Supreme Court nominiert. Für die erzkonservative Katholikin scheint jedoch die Bibel über der Verfassung zu stehen. US-Präsident Donald Trump hat am Samstag die 48 Jahre alte Juristin Amy Coney Barrett aus New… »
Globale Tage des Zuhörens und der Innovation in der Bildung 2020
Der berühmten Entertainer und Erfinder einer effektiven Kommunikationsmethode, Alan Alda, sagte einmal: „Zuhören bedeutet, sich von der sprechenden Person verändern lassen zu können.“ Zur Feier des Weltfriedenstags und des zehnten Geburtstags der Globalen Tage des Zuhörens (globaldaysoflistening.org) sahen und hörten sich Zuschauende aus aller Welt eine… »
2. Oktober, Tag der Gewaltfreiheit im Weißen Westen
In diesem Jahr fällt es wirklich schwer in unserem Teil der Welt den Tag der Gewaltfreiheit mit Freude zu begehen. Der internationale Tag der Gewaltfreiheit geht auf Gandhis Geburtstag zurück und ist eine Gelegenheit an das Engagement Vieler zu denken, die Wege zu gewaltfreier Konfliktlösung eröffnet haben, zum Aufbau einer… »
Demokraten im Zugzwang im Kampf um die Nachfolge für Ruth Bader Ginsburg
„Die Annahme, Normen würden Trump oder McConnell zurückhalten, wäre in der Tat verrückt. Doch wenn die Demokraten, die Öffentlichkeit und die Medien ihnen schon vorher das Feld überlassen, erledigen sie die Drecksarbeit für sie.“ „Die Wahlen sind in weniger als 50 Tagen und die Abstimmung ist in vielen Staaten bereits… »
Grundeinkommen 2020 – ein Marsch für den Wandel
Ruth Bader Ginsburg schrieb: „Die Zeit steht auf der Seite des Wandels.“ Noch ohne irgendetwas über RBGs Tod zu ahnen, meldete ich mich letzten Samstag bei der Online-Veranstaltung an, um den Fortschritt der Kampagne für bedingungsloses Grundeinkommen in den USA und der Welt zu bejubeln. Als der Veranstalter RBG seine… »
Unbesiegbare Menge
Am 21. September, dem Internationalen Tag des Friedens, können Sie sich online den neuen Film „We Are Many“ ansehen – und das sollten Sie auch tun. Das Thema ist der weltweit größte Einzeltag des Aktivismus: 15. Februar 2003 – eine beispiellose Erklärung gegen den Krieg,… »