Westen
Herausforderung China – dem Zeitgeist auf der Spur
Traditionelle Strömungen in der multipolaren Welt – konservativer Rückfall oder Chance? China, Russland und der Westen. Was folgt aus dieser Konstellation, wenn China die Entwicklung seines „Sozialismus mit chinesischem Gesicht“ mit dem Rückgriff auf seine traditionelle Kultur verbindet und sich in dieser Weise in das Weltgeschehen einbringt? Bleibt dieser Impuls… »
Jenseits des Kulturkonflikts zwischen dem weißen Westen und China
Am 22. Juli berichtete der Texas Tribune über die von Trump veranlasste Schließung des chinesischen Konsulats in Houston. Die chinesische Regierung reagierte mit der Schließung des US-Konsulats in Chengdu, der Hauptstadt der südwestchinesischen Provinz Sichuan. Chengdu war ein wichtiger diplomatischer Außenposten der USA, der einen großen Teil des Landes… »
Nichts währt ewig
Wie oft hören wir aus dem Fernsehen oder den sozialen Medien: „Nur Geduld, alles wird wieder normal so wie vorher“? Vorher ist vor dem Gesundheitsnotstand; Normalität ist der Zustand vor der Quarantäne. Wenn wir die wirtschaftlichen und sozialen Folgen und die daraus zwangsläufig folgenden Einbrüche einen Moment außer Acht lassen… »
Südafrika tritt aus Internationalem Strafgerichtshof aus
Südafrika hat dem Internationalen Strafgerichtshof in einem Schreiben seine Entscheidung mitgeteilt, die Organisation zu verlassen. Dafür hagelt es Kritik aus dem Westen. Aus der Gruppe der westlichen Staatschefs wurde bisher allerdings noch nie ein Politiker angeklagt. von Dr. Kani Tuyala Erstaunt reagieren Kommentatoren der westlichen Qualitätspresse auf die Entscheidung Südafrikas… »