Mastodon

Umwelt

EU-Mercosur-Pakt vor der Tür: Proteste in Wien und europaweit

Attac warnt vor Umweltzerstörung, Ungleichheit und Ausbeutung und fordert ein klares Nein von Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer Der Handelsausschuss des EU-Parlaments befasst sich heute mit dem geplanten EU-Mercosur-Abkommen. Die EU-Kommission hat angekündigt, den finalen Vertragstext bis Ende Juni an die Mitgliedstaaten zu…

Indigene des Amazonasgebiets bereiten sich auf die COP 30 vor

COICA, die Dachorganisation der indigenen Völker der neun Amazonasländer, hat zu einer ihrer größten Versammlungen aufgerufen, um sich auf die Weltklimakonferenz (COP 30) vorzubereiten. Über ihren Koordinierungsrat (CCC), der am 1. Juni in Brasilia zusammentritt, wollen sie eine gemeinsame Position…

Acht Jahre nach Trumps Test der Horrorbombe in Afghanistan

Die «Mutter aller Bomben» sollte ein Tunnelsystem der IS zerstören. Einfache Bauern sind oder werden noch heute krank. Urs P. Gasche für die Online-Zeitung INFOsperber Am 13. April 2017 warf ein US-Militärflugzeug des Typs Lockheed MC-130 die grösste je eingesetzte…

Rückschritt statt Verantwortung? – Warum das deutsche Lieferkettengesetz nicht abgeschafft werden darf

Die Bundesregierung plant, das deutsche Lieferkettengesetz abzuschaffen – ein Rückschritt für Menschenrechte und Umweltstandards weltweit? Sozialarbeiterin und Menschenrechtsexpertin Dominique Eckstein berichtet von ihrer Arbeit in Mexiko, erklärt die Unterschiede zwischen deutschem und EU-Gesetz und zeigt, warum zivilgesellschaftlicher Druck jetzt wichtiger…

Die Staaten im Rüstungstaumel

Ressourcenmissbrauch durch Weltrekord an Militärausgaben Die pax-christi-Kommission Friedenspolitik sieht angesichts der neuesten Rüstungszahlen die Staaten in einem Rüstungstaumel, der immer mehr zum Kriegsrisiko wird. Mit dem verstorbenen Papst Franziskus („Diese Wirtschaft tötet …“) interpretieren wir die Entwicklung auch als Symptom…

Wandern für den Frieden im Zeichen von „Nie wieder“

Seit dreieinhalb Jahren trifft man sich regelmäßig zu Friedenswanderungen. Am Sonntag, den 25.5.2025, wird zum Thema „Nie wieder“ am Stadtwanderweg 6, Ausgangspunkt Ketzergasse 439–443, in 1230 Wien, um 10:45 Uhr informiert und gewandert. „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, nie…

Das Deutschlandticket finanziert sich selbst

In drei Jahren soll es teurer werden, nach Meinung einer Partei soll das Ticket am besten ganz weg. «Unsinn», sagt Greenpeace. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Es begann als befristete Aktion mit dem Neun-Euro-Ticket, das den Deutschen nach der…

Wettern der Woche: Himmel der Atheisten

Zu den grausamen Bildern der letzten Tage – sie werden bleiben – gehören die Hungernden irgendwo in den qualmenden Ruinen von Gaza: Zehntausend Kinder, in den Händen einen leeren Blechnapf, einen Topf, einen Teller, in den Himmel gestreckt voller Hoffnung,…

Sieg für die Umwelt: Mexiko annulliert Konzession für Unterwasserbergbau

Die mexikanische Regierung hat die Konzession für ein Unterwasserbergbauprojekt endgültig annulliert. Aktivist*innen machten bekannt, dass das Unternehmen Odyssey Marine Exploration in einem Bericht vom 31. März darauf hinwies, dass die Bergbaukonzessionen seiner Tochtergesellschaft Exploraciones Oceánicas (ExO) vom mexikanischen Wirtschaftsministerium im…

Frieden. Jetzt. Überall. – Das war das Peacewave Festival 2025

Beim 2. Peacewave Festival am Wiener Heldenplatz, in allen Bundesländern Österreichs und an zahlreichen internationalen Orten versammelten sich Menschen zu Lichtermeeren und Friedensfeuern – als kraftvolles Zeichen für Toleranz, Umweltschutz und eine friedliche Welt. Knapp 200 Leute aus verschiedenen Friedens-…

1 2 3 24