Todesstrafe
Todesstrafe: Starker Rückgang der Hinrichtungen
Die Zahl der weltweit registrierten Hinrichtungen fiel im vergangenen Jahr um fast einen Drittel auf den tiefsten Stand seit mindestens einem Jahrzehnt, schreibt Amnesty International im kürzlich veröffentlichten Jahresbericht zum Stand der Todesstrafe. Am meisten Menschen wurden 2018 weiterhin in China hingerichtet. Amnesty geht von Tausenden Todesurteilen und Exekutionen aus. »
Amnesty International: 40 Jahre Einsatz gegen die Todesstrafe
Vor vierzig Jahren veröffentlichte Amnesty International das erste internationale Manifest für die Abschaffung der Todesstrafe. Seither haben viele Staaten die Todesstrafe abgeschafft und jene, die sie noch anwenden, sind eine zunehmend isolierte Minderheit. 1977 verabschiedete Amnesty International die «Stockholm Erklärung», das erste internationale Manifest für die Abschaffung der Todesstrafe. »
Sri Lanka: 60 Todesstrafen umgewandelt
Am 4. Februar, anlässlich des 69. Jahrestages der Unabhängigkeit, hat der Präsident von Sri Lanka Maithripala Sirisena 60 Todesstrafen in lebenslängliche Haft umgewandelt. Nach 20 Jahren Gefängnis können die 60 Inhaftierten nun eine Gnadengesuch beantragen. Diese gute Nachricht kommt inmitten einer dunklen Zeit im Bezug auf Todesstrafen auf dem asiatischen… »
Dramatische Zunahme der weltweiten Hinrichtungen
In den vergangenen 25 Jahren wurden nie mehr Menschen hingerichtet als 2015. Insgesamt starben mindestens 1634 Personen. Für fast 90 Prozent der Hinrichtungen sind Iran, Pakistan und Saudi-Arabien verantwortlich. Amnesty International geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl der weltweiten Exekutionen deutlich höher liegt, da China entsprechende Daten zum Staatsgeheimnis… »
Weltweite Proteste gegen die Hinrichtungen in Saudi-Arabien
Am 2. Januar 2015 wurden 47 Menschen in Saudi-Arabien durch Enthauptung hingerichtet. Bei dieser Hinrichtung war der bekannte schiitische Prediger Nimr al-Nimr zusammen mit 46 weiteren Menschen wegen Terrorismus zum Tode verurteilten. Die sunnitische diktatorische Führung in Saudi-Arabien hat damit einen neuen Flächenbrand zwischen Sunniten und Schiiten in der ganzen… »
Postkarten für die Freiheit von Mumia Abu-Jamal
Die Menschenrechtsaktivistin Angela Davis ruft den Governeur in Harrisburg im Bundesstaat Pennsylvania auf: „Freiheit für Mumia Abu-Jamal – Jetzt!“ und hat einen internationalen Solidaritätsaufruf gestartet, da er sich in einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand im Gefängnis befindet. Überflutet den Governeur von Pennsylvania mit Freiheitspostkarten für Mumia“, erklärte Angela Davis in Berlin. Der… »
Noch immer werden selbst psychisch Kranke hingerichtet
Demonstrationen gegen die Todesstrafe in Pakistan: © Rajput Yasir / Demotix Noch immer vollstrecken verschiedene Staaten Todesurteile gegen Menschen mit geistigen oder psychischen Behinderungen und verstoßen damit gegen internationales Recht, kritisiert Amnesty International anlässlich des internationalen Tags gegen die Todesstrafe am 10. Oktober. Japan, Pakistan, die… »