Tierversuchsfreie Forschung
Tierversuchsfreie Verfahren: USA will umfassende Strategie entwickeln
Die US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat angekündigt, 2023 eine „umfassende Strategie“ für alternative Testmethoden zu entwickeln. Parallel dazu leiten die USA den Übergang zu einer Forschung ohne Tierversuche auch gesetzlich ein. Auch die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Reduktionsstrategie…
Internationaler Alzheimer-Tag: Millionen Tiere leiden und noch immer, keine Heilung in Sicht
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt den Internationalen Alzheimer-Tag am 21. September zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass trotz der unzähligen Tierversuche die Krankheit weder in ihrer Ursache bekämpft, noch erfolgversprechend behandelt werden kann. Der Tierrechtsverband plädiert dafür, dass sich die…
Historischer Erfolg für die Tiere: Europäisches Parlament stimmt für einen umfassenden Ausstiegsplan aus dem Tierversuch
Am Abend des 15. September 2021 hat das EU-Parlament (EP) eine Resolution verabschiedet, die die EU-Kommission auffordert, einen Aktionsplan vorzulegen, um aus dem Tierversuch auszusteigen. Der Plan soll Meilensteine und Zielvorgaben enthalten, um Anreize für Fortschritte beim Ersatz von Tierversuchen…
Schweden als Weltführer bei tierversuchsfreier Forschung?
Das renommierte Karolinska-Institut in Schweden hat ein Diskussionspapier über neue Methoden ohne Tierversuche herausgegeben, das klar auf einen Paradigmenwechsel abzielt, bei dem der Tierversuch nicht länger als „Goldstandard“ gilt. Die schwedische Regierung hatte bereits verlauten lassen, Weltführer auf dem Gebiet…
NAT-Database: Neue weltweite Datenbank zu tierversuchsfreier Forschung
Nach monatelanger Arbeit veröffentlicht der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. nun sein neuestes Großprojekt: Die NAT-Database, eine Datenbank zu tierversuchsfreien Forschungsmethoden. Das einzigartige Projekt startet mit 250 Einträgen zu Verfahren, die weltweit entwickelt wurden – und es werden kontinuierlich…
An COVID-19 erkrankte menschliche Organoide erfolgreich mit Wirkstoff behandelt
Ein internationales Forscherteam hat aus menschlichen Zellen gezüchtete Organoide mit dem COVID-19-Erreger SARS-CoV-2 infiziert und gezeigt, dass durch die Zugabe eines Wirkstoffs der Virenbefall verringert werden konnte. Die gewonnenen Erkenntnisse sind ein wichtiges und eindeutiges Signal, das zeigt, dass humanbasierte…
Die Vergabe des Tierschutzforschungspreises des BMEL und das LPT in Hamburg: blanker Hohn!
Angesichts der schockierenden Bilder, die vor kurzem aus dem Tierversuchslabor LPT bei Hamburg an die Öffentlichkeit gelangt sind, erscheinen die Äußerungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) anlässlich der Vergabe des Tierschutzforschungspreises an eine Wissenschaftlerin aus Dortmund als blanker…
Tierversuche: USA wollen bis 2035 aus Giftigkeitstests aussteigen
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte e.V. begrüßt die aktuelle Initiative der US-Umweltbehörde EPA zur Reduzierung von Tierversuchen, in der 2035 als konkretes Ausstiegsdatum für Giftigkeitstests an Säugetieren genannt wird. Nach Ansicht des Verbandes ist dies eine „schallende Ohrfeige“ für Deutschland,…