Tierleid
Offener Brief zum Welttierschutztag – Forderung nach starken EU-Gesetzen zum Schutz der Tiere
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober hat die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN Österreich einen Offenen Brief an Bundeskanzler Nehammer und seine Minister Rauch (Gesundheit und Konsumentenschutz) und Totschnig (Landwirtschaft) veröffentlicht, um aktive Unterstützung und Umsetzung der versprochenen und längst überfälligen Reform…
Die Realität hinter der Affenhirnforschung
In einem aktuell produzierten Film lässt der Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) die seinerzeit amtliche Veterinärpathologin Dr. Christine Süß-Dombrowski zu Wort kommen, die bei toten Affen aus der Hirnforschung des Max-Planck-Instituts für Biologische Kybernetik (MPI) in Tübingen schwerstes Leid festgestellt…
Europäische Bürgerinitiative „Pelzfreies Europa“: Unterschriftensammlung noch bis 1. März 2023
Die Europäische Bürgerinitiative „Fur Free Europe – Pelzfreies Europa“ hat bereits über 1,5 Millionen Unterschriften gesammelt und kann noch bis 1. März 2023 mitgezeichnet werden. Neben ethischen Gründen wegen den grausamen Haltungsbedingungen der Tiere haben zahlreichen Ausbrüche von SARS-CoV-2 auf…
Zum Welttierschutztag: Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober forderte ein Bündnis aus 15 Tierschutz- und Tierrechtsvereinen im Rahmen einer aufsehenerregenden Protest-Aktion eine Gesamtstrategie für einen Ausstieg aus dem Tierversuch. Die Veranstaltung vor dem Kanzleramt richtete sich direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz. Der…
Internationaler Alzheimer-Tag: Millionen Tiere leiden und noch immer, keine Heilung in Sicht
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt den Internationalen Alzheimer-Tag am 21. September zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass trotz der unzähligen Tierversuche die Krankheit weder in ihrer Ursache bekämpft, noch erfolgversprechend behandelt werden kann. Der Tierrechtsverband plädiert dafür, dass sich die…
Tiertransporte in Drittstaaten: Nationales Verbot doch möglich!
Entgegen den Behauptungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) der letzten Jahre kann Deutschland Lebendtierexporte verbieten, wenn „Mindeststandards des Tierschutzes in Drittstaaten nicht eingehalten werden”. Ein entsprechendes Gutachten hat der wissenschaftliche Dienst des Bundestages am Freitag, den 08.07.2022, veröffentlicht.…