Streik

Das Wettern der Woche: Pest, Cholera, Streik

Die Zahl der Menschen, die vom reinen Beifallsklatschen leben, sinkt. Das ist tragisch, und daher kommt es vermehrt zu gesellschaftlichem Unwohlsein, zu Wahlenthaltungen oder auch zu offensichtlichem Falschwählen, zu Leserbriefen, zu spontanen und unangemeldeten Demonstrationen und zu (leider grundgesetzlich garantierten)…

„Zu wenig Geld für zu viel Arbeit“ – Streik in den privaten Krankenhäusern

Nach sechs Verhandlungsrunden kam es am Dienstag zu Warnstreiks in den privaten Krankenhäusern. Drei Stunden legten die Mitarbeiter die Arbeit nieder. Ihre drei Forderungen lauten: mindestens 2.000 Euro brutto, eine Lohnerhöhung über der Inflation und kürzere Arbeitszeiten. Ein Blick auf die Kollektivverträge…

München hat keinen Bock auf die Sicherheitskonferenz

Pressemeldung vom 15.02.2023 des Trägerkreises der Internationalen Münchner Friedenskonferenz Der Trägerkreis der Münchner Friedenskonferenz erklärt sich solidarisch mit dem Warnstreik am Münchner Flughafen am Freitag, den 17. Februar 2023, den die Gewerkschaft ver.di angekündigt hat. Ver.di verweist in der Ankündigung…

O Bailan Todos O No Baila Nadie

Gruppe Autonomie und Solidarität für die Onlinezeitung Infosperber Wusstet ihr, dass es im September 2022 in Uruguay einen Generalstreik gab, an dem fast ein Drittel der Bevölkerung teilnahm? Dieser Text versucht einen kleinen Überblick über die politischen Entwicklungen in dem…

Ungarn: Streik ist ein Grundrecht

Lehrer*innen in Ungarn wollen streiken. Orbán reagiert mit einer streikverhindernden Verordnung. Aus Ungarn berichtet Josef Stingl Trotz „großzügiger Wahlgeschenke“ kommt Viktor Orbáns Wahlkampflokomotive ins Stottern. Die Lehrer*innen machen ihm den Wahlkampf schwer. Sie wurden zwar mit Jahresbeginn mit einer zehnprozentigen…

USA: Die Grenzen der Arbeitskraft

Während der Pandemie sind die Arbeitsbedingungen im US-Niedriglohnsegment in vielen Firmen unmenschlich geworden. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Seit Monaten gibt es Berichte darüber, dass US-Unternehmen keine Arbeitskräfte mehr finden. Selbst Einstiegsprämien helfen wenig. Grund seien die von der…

„Die Leute sind empört“ – landesweite Streiks gegen Korruption

Am 29. Juli wurden im Zuge eines landesweiten Generalstreiks zentrale Straßen in Guatemala für mehrere Stunden blockiert. Tausende Menschen kamen dem Aufruf insbesondere indigener Organisationen nach und demonstrierten auf den Straßen der Hauptstadt Guatemala-Stadt und in zahlreichen ländlichen Regionen. Sie…

Erneut ein Toter und 20 Verletzte in Cali

Mindestens ein Toter, 20 Verletzte und acht Verhaftete – das ist die vorläufige Bilanz der Repression der Polizei gegen Demonstrant*innen in der kolumbianischen Stadt Cali am Donnerstag, 17. Juni. Polizist*innen der Aufstandsbekämpfungseinheit Esmad, der Nationalpolizei und in zivil sollen Blockadepunkte…

Arbeiter*innenproteste in Nestlé-Fabrik

Seit Anfang März haben sich Beschäftigte an zwei von fünf Produktionsstandorten von Nestlé in Kolumbien inmitten der Pandemie zu einer „Protestkarawane“ zusammengeschlossen. Hintergrund sind die Missachtung gemeinsamer Vereinbarungen, die die Gewerkschaft der Lebensmittelbeschäftigten Sintraimagra (Sindicato Nacional de Trabajadores de Alimentos)…

Generalstreik legt öffentliches Leben lahm

(Port-au-Prince, Haiti) Aus Protest gegen die desolate Sicherheitslage und die zunehmende Bandenkriminalität haben die Gewerkschaften des Landes ab dem 1. Februar einen Generalstreik ausgerufen. Seit Mitte letzten Jahres wurden immer mehr Menschen entführt, während die Polizei angesichts der Häufung der…

1 2 3