Mastodon

Staatsverschuldung

Milliarden für Rüstung, Peanuts für die Bürger – Deutschlands neuer Schuldenkurs

Glückwunsch, Herr Bundeskanzler in spe, Sie haben es geschafft – das war eine Meisterleistung! Unter Ausblendung der Tatsache, dass ein noch nicht vereidigter Kanzler mit dem alten, abgewählten Bundestag einen „Deal“ macht, weil der neu gewählte Bundestag keine Mehrheit für…

Viel Glück den Kindern der USA aus Martin Luther Kings Traum

Am nordamerikanischen Himmel stehen seit langem tiefdunkle Wolken. Die amerikanische Bevölkerung benötigt nach dem 20. Januar 2025, dem Tag des Amtsantritts ihres 47. Präsidenten Trump, solidarische Gefühle der Welt. Weniger die oberen Familien in den Bundesstaaten. Fünf Bewegründe sind aus…

Die Schuldenbremse – was bedeutet sie?

Im Mittelpunkt des Streits steht das Geld. Mit ihrer Haushaltspolitik hat sich die Ampelregierung in eine Dauerkritik von rechts und links begeben. Der US-Präsident fordert mehr Geld für die Rüstung. Das Oberste Gericht Deutschlands mahnt die Einhaltung von Verfassungsregeln an.…

Warum liebt der Staat Inflation?

In meiner Jugend hatte die BRD die unvorstellbare Schuldenhöhe von 1,5 Billionen Euro und die Medien jammerten jeden Tag. Eine Finanzkrise und Coronakrise später, hat heute die Schulden fast verdoppelt auf 2,5 Billionen Euro. Von der Stimmung her hat sich…

Eine Zeitenwende für die Welt?

Der Jahreswechsel richtet unsere Gedanken wieder stärker auf die Zukunft der Familien. Die Hoffnungen richten sich auf Gesundheit, Frieden und Wohlergehen. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sprach auf der letzten Generalversammlung der UNO von einer Zeitenwende, ohne sie jedoch näher…

Die Inflationswalze bewegt sich wieder

Über Jahre befand sich in Deutschland die Inflation im Stand-by-Betrieb etwa um die 2 Prozent. Das entsprach einer schleichenden Entwertung, die von der Wirtschaft steuerlich über Abschreibungen verkraftet wurde und von den Abhängigen durch mühevolle Tarifverhandlungen um Lohnerhöhungen. Ihren Antrieb…

Die MMT ist kein ‚Tischlein deck dich‘-Programm

Angesichts der Dringlichkeit und Wichtigkeit umwelt- und sozialpolitischer Maßnahmen plädieren die Vertreter der Modern Monetary Theory (MMT) für eine Abkehr von der Austeritätspolitik und für aktiveres staatliches Handeln. Möglich sei dies, weil der Staat das Währungsmonopol hat und deshalb nicht…

War eine Inflation von 2% jemals hilfreich

Die Inflation hat wieder 2 % erreicht. Da sind WIR aber froh, darauf ist doch das ganze heutige Geldsystem aufgebaut. Eine jährliche Höhe von ca. 2% sollte im Allgemeinen für Preisstabilität sorgen. Der Begriff Inflation stammt aus der Volkswirtschaftslehre und…

Nachdenkliches über Schulden

Wenn man das Wort Schulden hört, so hat derjenige eine Schuld auf sich geladen. Dieses wird meistens ziemlich negativ gesehen, durch Schulden hat man eine schwere Last auf sich genommen. So ist es wohl allen in der Erziehung beigebracht worden.…

Nachhaltiges Geld

Täglich geht es in allen Nachrichten um Geld. Was ist und warum haben wir wohl Geld. Wem nützt das Geld und gibt es auch Betrogene beim Geld. Vielleicht kann man das einmal mit einer anderen Herangehensweise das betrachten. Darüber lässt…

1 2