Claus Meyer
Die Bewältigung der Klimakrise
Nach den neuesten Informationen wird eine Begrenzung der Erderwärmung um 1,5 Grad nicht mehr zu schaffen sein, Fachleute reden schon von 2 Grad. Gerade hat man festgestellt, dass 2020 als das wärmste Jahr in der Geschichte ermittelt wurde. Leider wird diese Prognose von Regierung und Medien nicht genügend diskutiert und… »
Die Alten sind schuld
Ich gehöre zu den Älteren und fühle mich mitverantwortlich für das heutige Verhalten der Menschheit. Nach Ende des Krieges war die erste Aufgabe, Trümmer zu beseitigen und Wohnungen und Betriebe wieder herzustellen. Arbeitslose gab es so gut wie gar nicht, jedoch kümmerten sich die Männer um die Versorgung und die… »
Zurück in die Zeit der Menschenwürde
Haben Menschen nicht eine bessere Zukunft verdient. Täglich wird die Freiheit des Einzelnen immer weiter eingeschränkt. Ganz besonders hat sich hier die Pandemie hervorgetan. Aber dass solche Einschränkungen schon lange andauern, ist wohl den Wenigsten klar geworden. Dazu soll ein Vergleich mit den 70er Jahren und heute gemacht werden. »
Menschsein geht auch anders
Wir in der modernen Welt merken schon gar nicht mehr, dass unser gesamtes Leben nur aus Abhängigkeiten besteht. Das beginnt schon gleich nach der Geburt. So schnell wie möglich soll das Kleinkind in den Kindergarten. Was soll es da wohl lernen: sich selbst zu behaupten, sich anderen anzupassen, selbst schon… »
Ein Plädoyer für die direkte Demokratie
Beobachtet man das Verhalten der Menschen in dieser Zeit, dann bekommt man den Eindruck, dass einem Großteil noch nicht klar geworden ist, in welch einer kritischen, klimatischen Lage sich die Menschheit befindet. Dabei könnte gerade Corona als Anlass genommen werden, über die Zukunft auf unserem Erdball intensiver nachzudenken. Der Anlass… »
Geld geht auch anders und Menschsein vielleicht auch
Versetzen wir uns einmal in die Lage, unter einem von der heutigen Zeit abweichenden Geldsystem zu leben. Das soll hier einmal durchgespielt werden, weil allseits die Menschheit mit viel Geld glaubt, den alten Zustand wieder zu erreichen. Nicht eine andere Idee wird verfolgt. Da ist die Zeit gekommen, mit einem… »
Ist das Geldsystem schädlich
Das Thema Geld bestimmt heute das Leben aller. Es vergeht kein Tag, an dem nicht Regierungen neue Entscheidungen darüber treffen und die Presse darüber berichtet. Da ist die Frage berechtigt, ob Geld wohl zu den lebenswichtigsten Dingen gehört. Oder haben sich die Menschen wohl völlig verrannt und sich so abhängig… »
Ein Zukunftsmodell
Die Corona-Krise hat überdeutlich gemacht: Das globale Wirtschafts- und Gesellschafts-system ist weder gegenwartstauglich noch zukunftsfähig. Dennoch ist die Sehnsucht nach einer Rückkehr zum „Normalzustand“ groß, denn die Pandemie belastet uns alle auf verschiedene Arten. Doch wir sollten nicht vergessen: Der „Normalzustand“ ist kein erstrebenswertes Ziel. Wir brauchen ein anderes Modell. »
Neuer Wirtschaftskreislauf – Corona zeigt, wie es geht
Nun dauert die Corona-Epidemie schon einige Zeit. Auf verschiedenen Wegen versucht die Regierung, sie einzudämmen. Dazu gehört speziell die Einschränkung der Kontakte der Menschen untereinander. Gerade das hat ziemliche wirtschaftliche Auswirkungen. Davon betroffen sind ein Großteil aller Betriebe. Über Kurzarbeitergeld sollen viele Betriebe vor dem Konkurs gerettet werden. Und auch… »
Ist Wohlstand für alle möglich?
Wohlstand für alle hat es bisher nicht gegeben. Könnte es ihn geben? Möglich wäre es, wenn nicht Luxus für alle darunter verstanden wird. Wissenschaftler behaupten, dass alle Menschen auf der Erde noch satt werden können. Der Grund, warum es so viel Unzulänglichkeiten gibt, liegt allein in der Psyche des Menschen. »