Spanien
Brief an die Heiligen Drei Könige: „Dieses Jahr wünsche ich mir Freiheit für die Westsahara“
María Porcel, Schauspielerin und Vorsitzende der Organisation L’huria Albacete, hat einen Brief an die Heiligen Drei Könige geschrieben und sich etwas gewünscht: Freiheit für die Westsahara. Versäumt es nicht, den äußerst solidarischen, sensiblen und anmutigen Brief anzuhören. Vielen Dank, dass wir ihn mit euch… »
Spanischer Bischof prangert Drama um Migranten auf den Kanarischen Inseln an: „Wir müssen sie menschlich behandeln, ihnen helfen und sie aufnehmen“
Ein spanischer Bischof hat das Drama um Migranten auf den Kanarischen Inseln angeprangert, indem er darauf drängte, sie menschlich zu behandeln, ihnen zu helfen und sie aufzunehmen. Neu Angekommene wurden „ohne Nahrung, Getränke und Unterkunft“ zurückgelassen, nachdem sie von der Polizei aus einem Notlager ausgewiesen worden waren. Der Bischof von… »
“Marea Blanca” formt sich aus sozialer Basis zur Garantie der öffentlichen Gesundheit
Rehuno interviewt Esperanza Fernández – Mitglied der „Marea Blanca Catalunya“ (Weiße Flut Katalonien), Krankenpflegerin und Mitglied der humanistischen Bewegung. Marea Blanca ist eine soziale Bewegung, die von etwa 60 Organisationen, welche im Gebiet Kataloniens aktiv sind, gemeinsam mit den „Mareas“ des spanischen Staatsgebiets ins Leben gerufen wurde. Ihre Ziele sind… »
Ein Brief von Setsuko Thurlow an die spanische Regierung
Seine Exzellenz Herr Pedro Sánchez Präsident der Regierung Königreich Spanien Seine Exzellenz, im August dieses Jahres sind 75 Jahre seit den Atombombenangriffen auf Hiroshima und Nagasaki vergangen. Ich schreibe Ihnen als Atombombenüberlebende von Hiroshima und aktives Mitglied der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (ICAN) und Friedensnobelpreisträgerin 2017. »
Spanien vor dem Abgrund des Gestern
Eine entfesselte und wütende Rechte illustriert derzeit sehr deutlich, wie fragil die demokratischen Strukturen in Spanien sind [1]. Die Selbstgefälligkeit der Ewiggestrigen [2] offenbart sich zurzeit lauthals brüllend in den Straßen Madrids, durchtränkt mit ihrer provokanten und unsolidarischen Forderung nach Freiheit, ihrem Opfertum und den maßlos übertriebenen Vergleichen,… »
Arbeit in Würde, für eine sofortige Legalisierung!
Die aktuelle Gesundheitskrise hat gezeigt, dass auch eine Krise innerhalb der Pflege existiert, in der die Ungerechtigkeit, Ungleichheiten, Gewalt und Missbräuche zunehmen; in der sich die Sozialpolitik verringert, anstatt gestärkt zu werden; in der wir die älteren Personen vergessen, weil sie “nichts mehr beitragen”; in… »
Meine Erfahrung mit dem Covid-19 in Bildern
Juan Carlos Marín und seine Partnerin Pepi Muñoz leisten mit Ihren Fotos seit Jahren einen wichtigen Beitrag für Pressenza. Sie leben im aktuellen Corona-Hotspot Madrid. Juan Carlos hat sich Anfang März mit dem Covid-19-Virus infiziert. Er gehört zu einer Risikogruppe und musste mit akuten Symptomen den Gang durch das überlastete… »
Spaniens neue Regierung: Politischer Spagat zwischen allen Stühlen
Pedro Sánchez (PSOE) ist vom Parlament im zweiten Wahlgang mit einfacher Mehrheit zum Ministerpräsidenten Spaniens gewählt worden. Ein äußerst vorsichtiger Optimismus bahnt sich jetzt seinen Weg. Die konservative Partido Popular (PP) und die sozialdemokratische PSOE (Partido Socialista Obrero Español) prägten seit dem Ende der Franco-Diktatur und den ersten freien demokratischen… »
EU-Parlament erkennt Puigdemont und zwei weitere katalanische Separatistenführer als Abgeordnete an
Neben dem katalanischen Ex-Präsidenten Carles Puigdemont wurden auch der damalige Vizepräsident Oriol Junqueras sowie der frühere Minister Toni Comín ins EU-Parlament gewählt. Dieses hat, anders als das Zentrale Wahlkomitee Spaniens, deren Abgeordnetenstatus bestätigt. Am Montag hat das EU-Parlament formell den Status des früheren Präsidenten der spanischen autonomen Region Katalonien… »
Oriol Junqueras: Spaniens politischer Gefangener Nummer 1
Nun hat man es schwarz auf weiß: Oriol Junqueras i Vies ist Spaniens politischer Gefangener Nummer 1. Der katalanische Politiker, der im Mai ins Parlament der Europäischen Union gewählt wurde, sein Mandat aber nicht antreten konnte, weil er von der spanischen Justiz wegen seiner Beteiligung am Unabhängigkeitsreferendum… »