Selbstbestimmung
Manifest der saharauischen Bevölkerung zur Verteidigung ihrer natürlichen Ressourcen
Die internationale Kampagne Western Sahara is not for sale (WSNS) hat ein Manifest veröffentlicht, in dem sie die internationale Gemeinschaft um Unterstützung bittet. Unterstützen Sie das Manifest über folgenden Link: https://www.westernsaharaisnotforsale.org/manifesto/ MANIFESTO „Unser Land, unsere Ressourcen: STOPPEN Sie die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen der Westsahara“. »
Akademiker*innen veröffentlichen ein Solidaritätsschreiben mit der Westsahara
Professor*innen der Universitäten Sussex, Princeton, Carleton und Exeter haben ein Schreiben veröffentlicht, zu dessen Unterzeichnung sie aufrufen. Solidaritätsschreiben mit der Westsahara Als Wissenschaftler*innen, Forscher*innen, Aktivist*innen und Einzelpersonen verurteilen wir, die Unterzeichnenden, aufs Schärfste die Proklamation von Donald Trump, die die marokkanische Souveränität über die Westsahara anerkennt. Die… »
Mexiko: Mehr Frauenrechte durch Möglichkeiten zur Abtreibung erforderlich
Die Gesetzgebung im Hinblick auf Schwangerschaftsabbrüche ist ein hervorragender Lackmustest, um zu überprüfen, wie ernst es ein Land mit der Gleichberechtigung von Mann und Frau meint. Während einige Staaten zumindest diese Minimalhürde bereits überwunden haben, kämpfen vornehmlich Frauen in einigen Regionen noch immer dafür, wenigstens über ihren eigenen Körper entscheiden… »
Antje Dieterich: Solidarity Cities – Möglichkeiten einer Stadt
Das kleine Büchlein zeigt, warum sich die Auseinandersetzung mit städtischer Solidarität als neue Form des Zusammenlebens lohnt. Was heisst eigentlich Solidarität? Sie wird so oft beschworen und bleibt doch meist so unbestimmt – auch in linken Kontexten. Für wen und aus welcher Richtung kommt Solidarität? Solidarität kann eine Brücke sein. »
„Ich will das letzte Stamperl selbst austrinken“
Der Kabarettist Joesi Prokopetz sowie auch der Humanistische Verband Österreich unterstützen die neue Initiative für Suizidhilfe der Österreichischen Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL). „Ich will das letzte Stamperl selbst austrinken“, sagt der Kabarettist Joesi Prokopetz in einem aufsehenerregendem Video: „Ich möchte mein Kreuz abwerfen können, wann immer… »
UN-VertreterInnen: Gemeinsam dem Hass und der Gewalt gegenüber LGBTI-Personen entgegentreten
Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres ruft die Menschen überall dazu auf, die Rechte auf Freiheit und Gleichheit zu unterstützen, wie er in seiner Botschaft zum internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie und Transphobie mitteilte. Die Gedenkveranstaltung findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Welt gegen die Covid-19-Pandemie kämpft, die die Verwundbarkeit… »
Sei die Veränderung, die du dir wünschst
Auch heute am internationalen Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie gibt es angespannte Situationen, die durchaus zum Nachdenken anregen können. Gerade aktuell in der Zeit, in der Corona als Pandemie erklärt wird, gibt es viele intransparente Maßnahmen und Initiativen und oft bleiben andere Sichtweisen und inhaltliche Auseinandersetzungen um das Thema… »
Bittersüßer Sieg für ProChoice-Aktivist*innen in Polen
Das polnische Parlament stimmte in der vergangenen Woche erneut über einen Gesetzesentwurf zu einer Verschärfung des ohnehin schon restriktiven Abtreibungsgesetzes ab, der dem Parlament bereits 2018 vorlag. Aufgrund der restriktiven Gesetze geschehen in Polen nach Annahmen von Nichtregierungsorganisationen etwa 150.000 Abbrüche jährlich im Abtreibungsuntergrund oder im Ausland mit enormen finanziellen… »
Das politische Testament des Sterbehelfers Uwe-Christian Arnold
In Karlsruhe beginnt heute die mündliche Verhandlung zu den Verfassungsbeschwerden gegen § 217 StGB, der professionelle Freitodbegleitungen unter Strafe stellt. Der Arzt und Sterbehelfer Uwe-Christian Arnold, der am vergangenen Freitag aufgrund seiner schweren Krebserkrankung selbstbestimmt aus dem Leben schied, formulierte noch am Vorabend seines Todes einen letzten,… »