Russland
Es ist Zeit, um über Frieden im Weltall zu verhandeln
Das Bestreben der USA nach militärischer Vorherrschaft und Kontrolle im Weltraums, war und ist ein riesiges Hindernis auf dem Weg zur nuklearen Abrüstung und dem Schaffen eines friedvollen Lebens aller Wesen dieser Welt. Als die Mauer niedergerissen wurde und Gorbatschows ganz Osteuropa von der Sowjetischen Besetzung – überraschenderweise ohne einen… »
Im Kampf um die Vorherrschaft: Biden zeigt lachend die Zähne
Das Verhalten gegenüber Russland ist auch für Präsident Biden Bestandteil des Ringens um ein von den USA allein dominiertes System der internationalen Beziehungen. Dabei sind gerade die USA von den wirtschaftlichen Konsequenzen weniger betroffen als europäische Staaten. von Prof. Dr. Anton Latzo Es geht im Verhältnis USA-Russland um die Behauptung… »
Nawalny – Führer der russischen Opposition?
Bemerkenswertes offenbart sich am Fall Nawalny. Während westliche Medien Nawalny zum Führer der demokratischen Opposition Russlands stilisieren, distanzierte sich der Gründer und langjährige Vorsitzende der Partei der Liberalen, „Jabloko“, Grigori Jawlinski, öffentlich von Nawalny’s „Populismus“ als „sinnlos“, „antidemokratisch“ und „national-bolschewistisch“. Sergei Iwanenko, ehemaliger Stellvertreter Jawlinskis betonte eine „maximale Distanz“ der… »
Wutrede von EU-Politikerin wegen Nawalny: „Aber Assange darf man nicht erwähnen!“
Am Dienstag debattierte das EU-Parlament in Brüssel darüber, dass der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell inmitten zunehmender Spannungen mit Russland wegen der Nawalny-Affäre Moskau besuchte. Eine irische Linken-Politikerin sorgte dabei für deutliche Worte. Während viele Abgeordnete den Moskau-Besuch verurteilten, ja sogar teilweise Borrells Rücktritt und Sanktionen gegen Russland forderten, attackierte die irische… »
Die Ukraine, ein unsichtbares Land
In dem durch die Pandemie verwüsteten Land und ohne einen Plan für den Kauf von Impfstoffen, hat die Regierung das Moskauer Angebot abgewiesen, ihnen die Technologie zu überlassen, um in einer pharmazeutischen Fabrik der Stadt Kharkov des Impfstoffs Sputnik-V zu produzieren, die dazu bereit und in der Lage ist. Dieses… »
Mehr Truppen gegen Moskau
Deutscher Think-Tank fordert Stationierung zusätzlicher NATO-Soldaten an der russischen Grenze. EU-Think-Tank schildert fiktiven russischen Giftgaseinsatz in Litauen. Die NATO soll den militärischen Druck auf Russland weiter erhöhen. Dies fordert ein soeben publiziertes Strategiepapier der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Demnach sei Moskau ein „Expansionsstreben“ in… »
Russland ist Gastgeber für den XII. BRICS-Gipfel am 17. November
Im Rahmen des russischen BRICS-Vorsitzes 2020 wird Präsident Wladimir Putin am 17. November die Staatsoberhäupter Brasiliens, Chinas, Indiens und Südafrikas per Videokonferenz empfangen. Ursprünglich war der Gipfel für Juli in St. Petersburg geplant, wurde jedoch aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie abgesagt. Darüber hinaus werden sich die Staats- und Regierungschefs auf wesentliche… »
Edward Snowden erhält unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Russland
Russland hat Edward Snowden, Whistleblower der NSA, eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erteilt. Edward Snowden lebt seit 2013 im russischen Exil, nachdem er das umfangreiche Überwachungsprogramm des Geheimdienstes der Vereinigten Staaten von Amerika aufgedeckt hatte. Die USA haben seine Auslieferung gefordert, um ihn wegen Spionage vor Gericht zu stellen. Diese Entscheidung stellt… »
Bergkarabach-Konflikt – Kriegstreiber Türkei
In den frühen Morgenstunden des 27. Septembers hat die aserbaidschanische Armee die armenisch kontrollierte Region Karabach mit Artillerie und Bomben angegriffen. Armenien hat den Kriegszustand ausgerufen und eine Generalmobilmachung angekündigt. Ein nicht unwesentlicher Grund für das Aufflammen dieses Jahrzehnte andauernden Konflikts ist die neo-osmanische Grossmachtpolitik der Türkei. Die Erinnerung an… »
Der Fall Nawalny
Berlin zieht Abbruch der Arbeiten an Nord Stream 2 in Betracht, drängt Paris zur Aufgabe einer eigenständigen Russlandpolitik. Ungeachtet unvermindert fortbestehender Unklarheiten verstärkt die Bundesregierung im Fall der Vergiftung des russischen Politikers Alexej Nawalny den Druck auf Moskau. Nach wie vor liegt kein Beweis für den Vorwurf vor, russische… »