repression
Ecuador: zwischen Zynismus und Opportunismus bleibt die Würde
Am 09. Oktober, Tag des nationalen Aufstandes, endete der Nachmittag mit einem Tweet des ecuadorianischen Präsidenten Moreno, in welchem er sich über den Beginn der Dialoge mit den „indigenen Brüdern“ freut. Bei einer Pressekonferenz teilten Funktionäre der Exekutive die sechs Punkte ihres Vorschlages mit, um Gespräche mit der indigenen Bewegung… »
Der Volksaufstand in Ecuador
Das Land ist seit fünf Tagen gelähmt und vorgestern, Mittwoch der 9. Oktober, wurde ein Generalstreik gegen die vom Regime in der vergangenen Woche beschlossenen wirtschaftlichen Maßnahmen verhängt, die die unter rascher Verarmung leidende Mehrheit der ecuadorianischen Bevölkerung noch stärker treffen wird. Bisher wurden 766 Personen in den verschiedenen Städten… »
Willkürliche Bestrafung von Klimaschützer*innen in der Schweiz
Vor einer Woche blockierten Aktivist*innen mit einem friedlichen Protest den Credit Suisse Hauptsitz am Paradeplatz Zürich und den Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel um auf das klimaschädliche Geschäftsmodell der beiden Banken aufmerksam zu machen. Rund 100 Aktivist*innen wurden daraufhin fast 48 Stunden festgehalten, ein Aktivist ist immer… »
Die Repressions-Armee
Um die Geldelite vor berechtigten Protesten zu schützen, rüstet die französische Polizei massiv auf. Trotz der Verschleierungsversuche in den Medien merken immer mehr Menschen, dass sie von einer mit der Finanzwirtschaft eng verbandelten Politik hinters Licht geführt werden. Ein schrumpfender Mittelstand und immer neue Strategien zur gezielten Ausbeutung der Massen… »