Kurden
Konfliktreiche Beziehungen: Kanzlerin Merkel besucht die Türkei
Scharfe Kritik von Menschenrechtsorganisationen begleitet den heutigen Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Türkei. Berlin scheint bereit, seine Kooperation mit Ankara noch auszubauen, obwohl die türkische Regierung wegen ihres Besatzungskrieges in Syrien wie auch wegen ihrer brutalen Repression gegen die Opposition und den kurdischsprachigen Bevölkerungsteil international angeprangert wird. Ursache… »
#riseup4rojava – Widerstand gegen den Krieg
Tausende sind auf Straße und Protestieren gegen den Angriffskrieg der Türkei auf Nordsyrien. Wie groß ist die Solidarität mit Rojava und der kurdischen Befreiungsbewegung? Wie stark ist in Deutschland der Widerstand gegen den Krieg überhaupt? Und welche Bedeutung hat der Kampf der Kurden? Michael Hellstein von der antifaschistischen Kampagne #riseup4rojava hat… »
Fall Mezopotamya: Zensur durch die Hintertür
Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Ein ganzer Verlag wurde kurzerhand zu einer Teilorganisation der in Deutschland verbotenen PKK erklärt, und alle seine Medien wurden beschlagnahmt. Gegen diesen Zensurakt wendet sich die Gemeinschaftsedition Mezopotamya und zahlreiche namhafte Herausgeber_innen mit einer Neuauflage beschlagnahmter Bücher. Im Februar 2019 hat… »
Krieg gegen Kurden – Angriff der Türkei in Syrien
Am 8. Oktober 2019 hat eine türkische Luft-Boden-Offensive gegen die nordsyrischen Kurdengebiete begonnen. Sabine Kebir befragt die eben aus Syrien gekommene Karin Leukefeld über die Motive Erdogans für diesen völkerrechtswidrigen Angriff und über die Motive der USA, sich aus dem von der Türkei als „Sicherheitszone“ beanspruchten Gebiet zurückzuziehen. Leukefeld spricht… »
Kurden: Vom bewaffneten Kampf zur Demokratiebewegung
Für die Kurden gibt es in Deutschland eine alte, romantische Sympathie, sowohl bei Rechten, die ihren Traditionalismus schätzen, als auch bei Linken, die ihren Kampf um Selbstbestimmung unterstützen. Deshalb gab es keinerlei Widerspruch, als die Verteidigungsministerin die Bundeswehr in den Irak schickte, um den Peschmerga gegen den IS zu helfen. »
Oh Herr, wann lässt Du mehr Hirn regnen statt Bomben? Ostermarsch 2018 Berlin
Trotz nasskaltem Wetter waren es wieder 2000 Menschen, die zum Ostermarsch in Berlin, diesmal in der Turmstraße, zusammen kamen. Neben den offiziellen Veranstaltern, die in der Friedenskoordination Berlin zusammengeschlossen sind, trieb die angespannte Weltlage auch viele Menschen und Vertreter etlicher weiterer demokratischer Organisationen, Parteien, Kirchen und Gewerkschaften auf die Straße. »
Eintreten für Frieden in Afrin und gegen die türkische Aggression wird von deutschen Behörden verboten
Das jährlich in Hannover stattfindende zentrale kurdische Neujahrsfest Newroz wurde von den zuständigen Behörden verboten. Angesichts der immer heftigeren völkerrechtswidrigen Militärattacken der Türkei auf die nordsyrische Region Afrin soll das diesjährige Neujahrsfest auch im Zeichen „für Frieden in Afrin“ und des Protests gegen die Invasion der türkischen Armee und islamistischer… »
Nordsyrien / Türkei: Unsicherheit in autonomem Kurdengebiet Nordsyriens wächst
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an den Präsidenten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, Amr Abdellatif Aboulatta, appelliert, einen drohenden Angriff der türkischen Armee und der mit ihr verbündeten syrischen Radikalislamisten auf die mehrheitlich von Kurden bewohnte Region Afrin im Nordwesten Syriens zu verhindern. „Die Menschen in Afrin leben… »
Eine halbe Million Menschen aus ihren Häusern vertrieben
Die massive Repression der Sicherheitskräfte in den Kurdengebieten im Südosten der Türkei hat rund eine halbe Million Menschen in die Flucht getrieben. Zehntausende BewohnerInnen aus Diyarbakir können seit einem Jahr nicht in ihre Häuser zurück. Amnesty prangert in einem neuen Bericht Zwangsvertreibungen und die kollektiven Bestrafung der kurdischen Bevölkerung an. »
Türkei: „Wir gleiten ab in eine faschistische Diktatur“
Interview mit Erkin Erdogan, dem Co-Vorsitzenden des HDK Berlin-Brandenburg, mit Hilfe von Peter Vlatten An diesem Montag fanden sich wieder einige Hundert Menschen – Männer, Frauen, Kinder – vor dem Bundestagsgebäude ein, um mit den Slogans „Es reicht!“ und „Deutschland unternimm endlich was“ gegen die Festnahmen der HDP Abgeordneten und… »