Kultur
Lied für den kürzlich verstorbenen Adrian Jones
Nachruf und Trauerrede der Kritikerin und Kuratorin Marian Pastor Roces für den Künstler Adrian Jones. „Songs for the dearly departed“ betitelte er seine Ausstellung: eine ergreifende Installation für den längst verstorbenen Komponisten und Ur-Ethnomusiker Percy Grainger. Dafür baute er einen überdimensionalen Betonbottich mit einer exquisiten Wölbung, setzte darin einen Universitätsgarten… »
UNESCO ruft indigene Vertreter*innen zu internationaler Arbeitsgruppe auf
Im Rahmen des globalen Aktionsplans „Internationale Dekade der Indigenen Sprachen 2022-2032“ (IDIS) mobilisiert die UNESCO derzeit indigene Bevölkerungsgruppen und Organisationen zur Nominierung von Vertreter*innen für eine internationale Arbeitsgruppe. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 1. Dezember 2020. Es handelt sich dabei um einen offenen Aufruf zur Anmeldung von Kandidaturen mit… »
Erinnerungen an den Aufstand der «Kulturleichen» Züri brännt!
Mai 1980: Der Kampf um ein autonomes Jugendzentrum in Zürich wird zum Ausgangspunkt für eine Jugendbewegung, die bald auf andere Städte Europas übergreift. Zürich, das war der Beginn eines Jahres der „Jugendunruhen“. Getragen von dem Wunsch, gegen den Beton und die Sterilität der herrschenden Verhältnisse aufzubegehren, solten eigene Lebensformen und… »
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken. 2- Schwarze Pharaonen und die Königinnen von Meroe
Um 3000 v. Chr., als Narmer, fast einstimmig als Menes identifiziert, den Südsudan verließ und Ober- und Unterägypten vereinigte, um Pharao zu werden, vereinigte er zwei Völker. Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara reich an Tieren und Vegetation; tatsächlich hat ein Team von Archäologen Bilder von Kühen und Gazellen… »
Drachen auf dem Alexanderplatz
Mein Name ist Paka. Ich arbeite unter dem Pseudonym Paka the Uncredible. Ich bin ein in London geborener Künstler. Und ich bin um die Welt gereist. Noch sehr jung, begann ich mit 18 Jahren Kunst zu machen. Jetzt bin ich fast 55. Ich reiste viel im Süden… »
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken. 1- Die großen Zivilisationen des südlichen Afrika
Vor etwa 1600 Jahren kamen die Shona, ein sehr gut organisiertes Kriegervolk, aus dem Sudan ins südliche Afrika und brachten astronomisches und spirituelles Wissen sowie die Praktiken der Landwirtschaft und Metallbearbeitung (Gold, Eisen und Kupfer) mit. Aus den wenigen Informationen, die wir über sie haben, geht eine unbestreitbare Tatsache hervor:… »
Kult und Wissenschaft – eine Zukunftsentscheidung
Gabriela Jurosz-Landa ist Anthropologin, hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert, und in Wien, Prag und Berlin gearbeitet. Sie hält Vorträge und publiziert über internationale kulturell-politische Themen, Kunst und Museumskunde. Als Gründerin und Präsidentin von Forum of World Cultures, engagiert sie sich für inter-kulturellen Austausch. Momentan lebt sie in… »