Mastodon

Krieg

Das Wettern der Woche: Keine Gewalt?

Eigentlich waren wir uns ja alle mal einig, vor paar Jahren noch. OK, fast alle: Keine Gewalt! Das galt bei der antiautoritären Kindererziehung (schwer genug), in der Schule („Eine Ohrfeige hat noch keinem geschadet!“), in der Lehre („Pass uff, sonscht…

„Die Waffen nieder!“

Erinnerung an die Pazifistin Bertha von Suttner (1843-1914) anlässlich des Veteranentags in Berlin Der Bundestag hatte schon 2024 beschlossen, dass der 15. Juni ein „nationaler Veteranentag“ sein soll, an dem aktive und ehemalige Soldat*innen geehrt werden. 2025 wurde er mit…

Über das Buch „Ukraine, der große Plan“ von Leonidas Vatikiotis

Am Freitag, den 9. Mai 2025, fand in einem überfüllten Saal der Griechischen Union der Redakteur:innen der Tagespresse die Präsentation des neuen Buches von Leonidas Vatikiotis, „Ukraine, der große Plan. Selbst wenn es ihn nicht gäbe, müsste er erfunden werden“,…

Die Saat der Hoffnung in einem Garten des Hasses

Wenn die Luft vom beißenden Geruch des Krieges stinkt, macht sich Angst in unseren Seelen breit. Das Leben verliert an Sinn, und die Zukunft wird trostlos. Inmitten des Chaos sind Freunde wie Feinde gleichermaßen besessen von Statistiken – sie zählen…

Kein Danke für den Krieg – Protest gegen den Veteranentag

Am 15.6.2025 soll ein sogenannter nationaler Veteranentag als staatspolitisches, zentrales Ereignis u.a. am Reichstag veranstaltet werden. Zur Begründung sagt die Bundeswehr: „Viele Veteraninnen und Veteranen haben persönliche Härten in Kauf genommen, um ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen. Am Veteranentag…

FRIEDEN STADT KRIEG – Lesungen und Gespräche in der INSELGALERIE Berlin

In Berlin, einer Stadt, in der seit 80 Jahren Frieden herrscht, leben heute Menschen aus aller Welt – viele von ihnen mussten ihre Heimat aufgrund von Krieg und Gewalt verlassen. Unter ihnen sind zahlreiche Autor:innen, die in ihren Werken von…

Mache ich es mir zu leicht?

Vor ein paar Tagen hatte ich mich in einem Essay dazu bekannt, nicht für „mein Land“ kämpfen zu wollen. Die einzelnen Argumente, mit denen ich meine Position erläuterte, lassen sich online HIER nachlesen. Natürlich hatte ich mit Kritik an dieser…

Eine große Bewegung gegen den Krieg bilden!

In Europa treiben einige Regierungen – darunter Großbritannien und Frankreich – unter dem Einfluss einer Finanzelite, die durch den Krieg ihren drohenden Bankrott abwenden will, die Wiederaufrüstung und die Fortsetzung des bewaffneten Konflikts in der Ukraine voran. Diese Entwicklung treibt…

Nicht kämpfen für mein Land

Heute hatte ich mit einer Neuerscheinung des Suhrkamp Verlags zu tun: „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit“ von Ole Nymoen. Und beinahe zwangsläufig – schlimm, dass sich auch mir bereits eine solche Frage stellt…

Migration, Krieg, Klimakrise. Die „Zone of Interest“ betrifft uns alle

Opfer von Kriegen sind nicht nur Menschen, wenn auch das Ziel von Kriegen darin besteht, möglichst viele „Feinde“, sowohl Militär als auch Zivilpersonen, zu töten oder sterben zu lassen. Aber auch Wasser, Luft, Böden, Wälder und Tiere werden zu Opfern,…

1 2 3 13