Mastodon

Kapitalismus

Trumps zweite Amtszeit: Die Herrschaft der Tech-Bros hat begonnen

Donald Trump wird in Washington zu seiner zweiten Amtszeit angelobt. Doch dieses Mal ist alles anders. Längst ist er nicht mehr der mächtigste Mann seiner eigenen politischen Bewegung. Es sind die Tech-Bros, die in der ersten Reihe fußfrei sitzen. Sie…

Zukunft trotzt der Zeitenwende

Muss man sich denn wirklich schämen, wenn man noch glaubt, dass Frieden möglich ist und organisiert werden kann? Fast ergreifen einen Zweifel, wenn man die Alltagspredigt der politischen Ebene hört, die all die als nette Trottel darstellen, die einfach 80!…

Im Supermarkt der Demokratie ist die Wahl eine Illusion – gibt es eine echte Alternative?

Zu viele Jahrzehnte lang wurde fälschlicherweise geglaubt, dass freiheitliche Demokratien die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen werden. Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten hat das verstärkt, was als Trend hin zu rechtspopulistischen, autoritären Politiker:innen gesehen wird.…

Rezension: Ein Roman über die Letzte Generation

Sven Hartberger bleibt sich treu. Mit seinem neuen Buch „Lasst Euch nicht täuschen! Ein Brief an die Letzte Generation“ wählt er wie in „Mallingers Abschied oder Vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit“ die belletristische Form zur Aufarbeitung einer aktuellen…

Nur das Unerreichbare ergibt Sinn

Ilija Trojanow setzt in seinem neuen Buch „Tausend und ein Morgen“ eine geglückte revolutionäre Umwälzung um. Es gibt in seiner aktuellen Gesellschaft keine Kriege mehr, keinen Hunger, keine Herrschaft, keine Unterdrückung, kein Geld, keine Gier. »Die Freiheit der Phantasie ist…

EU-Kommission fixiert Mercosur-Pakt trotz Widerstand – Wie das?

Die Verhandlungen um das EU-Mercosur-Abkommen haben Jahrzehnte gedauert. Anfang 2024 galt das Abkommen als gescheitert. Nun wurde doch ein Beschluss verkündet. Wie kam es dazu? Paula Dorten für moment.at Mercosur steht für “Mercado Comun del Sur“ (Gemeinsamer Markt des Südens)…

Ein Ausweg aus einer bedrängenden Gegenwart?

Der Kapitalismus neoliberaler Prägung unterwirft jeden Bereich unseres Lebens der Logik des Profits und des Wettbewerbs und stellt unser Zusammenleben bzw. Gemeinschaftsleben und unsere Solidarität in Frage. Natur wird als unerschöpfliche Ressource betrachtet und als solche zwecks Gewinnmaximierung von der…

Geld – lebendiger Mythos und multiples Monster

Es existiert in vielen Formen als Münz- und Papiergeld, als Buchgeld (Giralgeld der Bank und der Unternehmen), als Kapital und Vermögen. Seit 3000 Jahren ist es aus Mesopotamien kommend, ein universelles Tauschmittel gegen alle Waren und Leistungen. Für den Bürger…

Müdigkeit, Chaos, Utopie

Jede gesellschaftliche Umwälzung hat ihren Ursprung in der Utopie einer Minorität. Diese setzt die ersten Schritte, um die als negativ verstandene Realität abzuschütteln. Konkrete Taten, in denen sich die Utopie spiegelt, dienen dazu, möglichst viele Menschen positiv anzusprechen und sie…

Bürgergelddebatte: Schuften wie im Frühkapitalismus?

Vor 20 Jahren wurde in Ostdeutschland gegen die Einführung von Hartz IV protestiert. Im Museum des Kapitalismus in Berlin wurde kürzlich über die heutige Situation von Arbeitslosen diskutiert. Friedrich Merz war erst wenige Stunden zum Kanzlerkandidaten der Union ausgerufen, als er…

1 2 3 15