Immobilienspekulation
Genossenschafter*innen: Mitglieder vernetzen sich
Mit dem Alternativen Genossenschaftstag am 25./26. September 2020 ist die Vernetzung von Mitgliedern aus Berliner Wohnungsgenossenschaften einen großen Schritt weitergekommen. Sie wollen, dass ihre Genossenschaften in diesen Zeiten eines angespannten Wohnungsmarktes einen größeren Beitrag zur Wohnraumversorgung leisten. Auf der Podiumsdiskussion am Freitagabend, die als Livestream aus dem aquarium, einem beliebten… »
Wohnraum für Alle in Genossenschaften?
Was können Berliner Wohnungsgenossenschaften zu einer sozialen Wohnungspolitik beitragen? Genossenschaften gelten als dritte Säule der Wohnraumversorgung, neben dem Wohnen zur Miete und dem Wohnen im eigenen Eigentum. Sie wirtschaften zur Förderung ihrer Mitglieder – das schreibt auch das Genossenschaftsgesetz vor (§ 1 GenG) – nicht… »
Leistbares Wohnen: Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen
In vielen Städten wird es immer schwieriger, leistbare Wohnungen zu finden. Dabei stehen viele Immobilien leer – sie werden als Spekulationsobjekte von Firmen gekauft. Barcelona geht nun einen radikalen Weg und setzt diesen Unternehmen eine Deadline: Entweder sie vermieten im nächsten Monat, oder die Stadt wird die Wohnungen übernehmen. Es… »
„Housing Action Day“: Wohnen für Menschen statt für Profite
Wohnraum wird zu Betongold und zur Aktie an der Börse umgewandelt. Immer mehr teure Neubauwohnungen treiben die Preise in die Höhe, der Bestand an Sozialwohnungen nimmt stetig ab. Die Mieten werden stetig erhöht und Mieter*innen zahlen immer mehr vom Einkommen für die Miete. Häuser werden privatisiert, verkauft und gewinnbringend weiterverkauft. »
Mietenwahnsinn in Deutschland stoppen am Beispiel von Venezuelas Wohnungsbauprogramm
Venezuela: Man bekommt Wohnungen zum Baupreis übereignet, finanziert durch eine langfristige Hypothek. Nach 5 Jahren darf man weiterverkaufen, aber nicht über dem Kaufpreis. Könnte man auch in Deutschland so verfahren? Hunderttausende unterzeichnen Petitionen und zigtausende sind in Berlin auf die Straße gegangen, um gegen die eskalierenden Mietpreise und die Gentrifikation… »
Wer sind die großen Immobilienkonzerne in Berlin?
Wohnraumspekulationen, Mieterhöhungen und Proteste. Die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» hat in Berlin für Furore gesorgt. Doch wer sind die großen Immobilienkonzerne in Berlin? Eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat 12 große Immobilienkonzerne identifiziert, die jeweils mehr als 3000 Wohnungen in Berlin besitzen. Ein Videoclip fasst die… »
Neue soziale Bewegung gegen „Mietenwahn“
Die transnationalen Mietendemonstrationen, die am 6. April 2019 in ganz Europa stattgefunden haben, zeigen, dass die neue Mietenbewegung zu einer sozialen Bewegung geworden ist, die Kontinuität entwickelt hat. Dies ist in einer flexiblen Gesellschaft schon beachtlich. Es ist eben nicht mehr so, dass die Mieter*innen die Proteste aufgeben, wenn ihr… »