Immobilienspekulation
Mietendeckel-Entscheidung des Verfassungsgerichts herber Schlag für Mieter*innen
Das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Mietendeckel ist ein herber Schlag für die Mieter*innen. Dass die seit Jahren wirkungslose Mietpreisbremse als abschließende Regelung gilt, offenbart ein unangebracht formalistisches Rechtsverständnis, kritisiert das globalisierungskritische Netzwerk Attac. Statt sich an den realen Bedürfnissen…
Genossenschafter*innen: Mitglieder vernetzen sich
Mit dem Alternativen Genossenschaftstag am 25./26. September 2020 ist die Vernetzung von Mitgliedern aus Berliner Wohnungsgenossenschaften einen großen Schritt weitergekommen. Sie wollen, dass ihre Genossenschaften in diesen Zeiten eines angespannten Wohnungsmarktes einen größeren Beitrag zur Wohnraumversorgung leisten. Auf der Podiumsdiskussion…
Wohnraum für Alle in Genossenschaften?
Was können Berliner Wohnungsgenossenschaften zu einer sozialen Wohnungspolitik beitragen? Genossenschaften gelten als dritte Säule der Wohnraumversorgung, neben dem Wohnen zur Miete und dem Wohnen im eigenen Eigentum. Sie wirtschaften zur Förderung ihrer Mitglieder – das schreibt auch das Genossenschaftsgesetz vor…
Wer sind die großen Immobilienkonzerne in Berlin?
Wohnraumspekulationen, Mieterhöhungen und Proteste. Die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» hat in Berlin für Furore gesorgt. Doch wer sind die großen Immobilienkonzerne in Berlin? Eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat 12 große Immobilienkonzerne identifiziert, die jeweils mehr als 3000 Wohnungen…