Hegemonie
Lateinamerikanisch-Karibische Einheit: Wann, wenn nicht jetzt?
Es gibt Anlässe in der Geschichte, die genutzt werden müssen. Es sind Gelegenheitsfenster, die aufzeigen, dass die Zeit gekommen ist, entschlossen voranzukommen. Unentschlossenheit ist unter solchen Umständen nicht ratsam und sogar verwerflich. Aktuell ist dies der Fall hinsichtlich der Möglichkeit,…
Entwicklung des Krieges in der Ukraine: Wer weckt die Schlafmützen endlich?
Siegeswillen und Verachtung für die Diplomatie von Richard Falk Vorbemerkung: dies ist die dritte Wiederholung eines Essays, der zuvor auf Counterpunch und Transcend Media Service (TMS) online erschien. Das Hauptargument ist: kriegstreiberische Geopolitik im Nuklearzeitalter bedroht das Überleben unserer Spezies…
Alarm, Vorsicht ein 3. Weltkrieg steht vor der Tür!
Historische Vergleiche helfen die geopolitischen Merkmale zu deuten. Weltkriege werden von großen Mächtegruppen für eigene Interessen vorbereitet. Selten aktiv nur zur eigenen Verteidigung. Seit Jahren schon wurde einer der Mitbewerber um die Weltordnung als „Böser“ eingruppiert und dem entsprechend medial…
Ressourcenfluss von Europa in die USA nimmt zu
Die Inflationskrise in der Europäischen Union schreitet voran und gefährdet zunehmend das Funktionieren der Volkswirtschaften der EU-Länder. Eine der Hauptursachen dafür ist der enorme Anstieg der Energiepreise, der sowohl die einfachen Verbraucher als auch die Unternehmen hart trifft. Insbesondere gilt das…