Hegemonie

Die Mehrheit der Welt sagt endlich „Geh f___ dich selbst“ zu den USA

Im Jahr 1968 begannen die Vereinigten Staaten, die Grenzen ihrer scheinbaren Allmacht zu erkennen. Lyndon Johnsons Versuch, gleichzeitig eine „Neue Gesellschaft“ ohne Armut zu schaffen, einen Menschen auf den Mond zu bringen und einen Bodenkrieg in Asien zu führen, führte…

Wie Lateinamerika dabei ist die Monroe-Doktrin zu überwinden

Das Blatt der Geschichte scheint sich immer dann günstig für Lateinamerika zu wenden, wenn die Vereinigten Staaten gerade durch Ereignisse, wie den Bürgerkrieg (1861-65) oder andere Konflikte, abgelenkt sind. Auch jetzt ist die US-Regierung zumindest teilweise durch den Krieg in…

Lateinamerikanisch-Karibische Einheit: Wann, wenn nicht jetzt?

Es gibt Anlässe in der Geschichte, die genutzt werden müssen. Es sind Gelegenheitsfenster, die aufzeigen, dass die Zeit gekommen ist, entschlossen voranzukommen. Unentschlossenheit ist unter solchen Umständen nicht ratsam und sogar verwerflich. Aktuell ist dies der Fall hinsichtlich der Möglichkeit,…

Hanoi vor 50 Jahren im Bombenhagel. Tödliche Weihnachtsgrüße aus den USA!

12 Tage und Nächte – Nordvietnam im Bombenhagel. “Weihnachtsgrüße besonderer Art” aus den USA, der Vormacht der “christlich-westlichen” Wertegemeinschaft! Nicht vergessen, um aus der Geschichte zu lernen! Für viele ältere Einwohner Hanois steht Ende Dezember ein Ereignis im Mittelpunkt, das…

Entwicklung des Krieges in der Ukraine: Wer weckt die Schlafmützen endlich?

Siegeswillen und Verachtung für die Diplomatie von Richard Falk Vorbemerkung: dies ist die dritte Wiederholung eines Essays, der zuvor auf Counterpunch und Transcend Media Service (TMS) online erschien. Das Hauptargument ist: kriegstreiberische Geopolitik im Nuklearzeitalter bedroht das Überleben unserer Spezies…

Alarm, Vorsicht ein 3. Weltkrieg steht vor der Tür!

Historische Vergleiche helfen die geopolitischen Merkmale zu deuten. Weltkriege werden von großen Mächtegruppen für eigene Interessen vorbereitet. Selten aktiv nur zur eigenen Verteidigung. Seit Jahren schon wurde einer der Mitbewerber um die Weltordnung als „Böser“ eingruppiert und dem entsprechend medial…

Kuba geht auf diplomatische Tour in einer zunehmend multipolaren Welt

Am Morgen des 27. November 2022 betrat der kubanische Präsident Miguel Diaz-Canel ein Wahllokal im Bezirk Playa, um bei den Kommunalwahlen in Kuba die Stimme abzugeben. Eine Stunde zuvor war er von einer außergewöhnlichen Rundreise durch Algerien, Russland, Türkei und…

Mit dem Ende der unipolaren Welt entsteht eine neue

Die derzeitige Krise ist einschneidend, sie berührt unsere Lebenswelt und lässt uns die Art und Weise, wie wir gelernt haben, alles zu sehen, in Frage stellen. Was wir uns von der Zukunft vorgestellt haben, schmilzt vor unseren Augen wie Eisberge…

„Zeitenwende“ auf lateinamerikanisch? – Lateinamerika und der Krieg in der Ukraine

Auf der 77. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York trat am 22. September 2022 der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard mit einem Friedensvorschlag zur Beendigung des Ukrainekrieges auf, der von weiteren lateinamerikanischen Ländern unterstützt wurde. Es geht um die Beendigung…

Ressourcenfluss von Europa in die USA nimmt zu

Die Inflationskrise in der Europäischen Union schreitet voran und gefährdet zunehmend das Funktionieren der Volkswirtschaften der EU-Länder. Eine der Hauptursachen dafür ist der enorme Anstieg der Energiepreise, der sowohl die einfachen Verbraucher als auch die Unternehmen hart trifft. Insbesondere gilt das…

1 2