Grexit
Flüchtlingselend in Griechenland: Erpressung beenden – Schulden streichen
Attac nimmt den Generalstreik in Griechenland zum Anlass, die Politik der Bundesregierung gegenüber Griechenland scharf zu kritisieren. „Die Dauererpressung Griechenlands – erst mit der Drohung, es aus dem Euro zu werfen, nun aus Schengen – muss endlich aufhören“, sagte Mike Nagler vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. „Statt das Land weiter zu knebeln… »
Ausserhalb der Box denken – Griechisch-Deutscher Austausch
Im Keller des COOP Antikriegscafé in Berlin Mitte, in einer beinahe konspirativen Atmosphäre, trafen wir uns mit Marianella Kloka von Pressenza Athen zum Griechisch-Deutschen Austausch. Sie ist eine jahrelange Aktivistin und Menschenrechtsexpertin und hat die Situation in Griechenland in den letzten Jahren hautnah mitverfolgt. Dies ist der Startschuss, um eine… »
Griechenland: Neue Linkspartei hat drei Tage zur Regierungsbildung
Nach dem Rücktritt Tsipras hatte der Präsident der griechischen Republik die Opposition aufgefordert, die Möglichkeiten für eine neue Regierungsbildung auszuloten. Die Partei Neue Demokratie scheint es versäumt zu haben, in dieser 3-Tages-Periode ein Resultat zu erzielen. Morgen wird dieses Mandat auf die neu formierte Partei ‚Volkseinheit‘ übergehen. Die Gründungsakte ist… »
Tsipras tritt zurück und fordert Souveränität für das Volk
Vor einigen Stunden reichte der griechische Premierminister Alexis Tsipras seinen Rücktritt beim griechischen Präsidenten ein. Kurz zuvor richtete er sich in einer 15-minütigen Ansprache, die auch von vielen Presseagenturen weltweit übertragen wurde, an sein Volk. Gemäß der relevanten Artikel der Verfassung wird nun der Präsident anderen parlamentarischen Parteien das Mandat… »
Die Geschichte der griechischen Schulden, fünf Jahre später…
Seit Jahren steht Griechenland nun schon im Fokus der Öffentlichkeit. Die Schuldenkrise hat dabei alles andere überschattet. Doch die Griechen wurden bis vor kurzem nur unzureichend darüber informiert, was sie eigentlich genau zahlen sollen. Die erste Anfrage nach einer Überprüfung der öffentlichen Schulden Griechenlands kam von einer Gruppe von Wirtschaftsprofessoren… »
Grexit reloaded – Hat der Prozess der Teufelsaustreibung bereits begonnen?
Ein Finanzbericht der Oxford Economics/Haver Analytics, der Ende Mai erstellt wurde rührt die “stillen Wasser” der letzten Tage wieder auf (wenn so etwas möglich ist in einem brodelnden Land, angesichts der Parlamentsabstimmung über die berühmten „Reformen“, die von der Troika verlangt werden. Reformen, die sowohl als Kontext und auch als… »
EU macht Griechenland zum Protektorat – Schuldenschnitt als Ausweg
„Die EU-Länder, vor allem Deutschland, machen Griechenland zu ihrem Protektorat und hebeln die dortige Demokratie aus. Jede Entscheidung, die im Parlament getroffen wird, muss die Troika billigen. Damit wird sich der Abschwung fortsetzen. Das ist kein Hilfsprogramm, sondern ein Armutsprogramm.“ Radio F.R.E.I. interviewt Helge Peukert, deutscher Wirtschafts- und… »
Euro-Krise: Nichts ist gelöst
Viele Medien zeichnen ein verzerrtes Bild. Es ist dieses Bild, mit dem weite Teile der Medien den Euro-Gipfel vom vergangenen Wochenende zeichnen: Auf der einen Seite die eiserne Angela Merkel mit ihrem knallharten Unterhändler Wolfgang Schäuble, die das Geld der deutschen Steuerzahler/innen gegen die prassenden Griechen verteidigt. Auf der anderen… »
Illegale, illegitime und untragbare Schulden
Vorläufiger Bericht der „Wahrheitskommission für die Staatsverschuldung“ des griechischen Parlaments, Zusammenfassung vom 17. Juni 2015. Im Juni 2015 steht Griechenland vor der Entscheidung, die gescheiterten von den Gläubigern auferlegten makroökonomischen Anpassungsprogramme fortzuführen oder Veränderungen zu bewirken und die Ketten der Verschuldung zu sprengen. Fünf Jahre nach Auflegung der… »
Giftige Anleihen zur Massenvernichtung vs. Werkzeuge für eine gewaltfreie Revolution
Die Wette (Griechische Version weiter unten) Zwei Sachen haben mich in den letzten Jahren, besonders aber in den letzten Tagen, verwundert. Erstens, warum spricht niemand offen über einen möglichen Grexit? Wir hören fortwährend ein Grexit würde uns in eine Katastrophe führen, aber es gibt keine gehaltvollen Aussagen zu solch einer strategischen Entscheidung. »