Gewaltfreiheit
Nord- und Südkoreanische Kunstdiplomatie setzt sich für Frieden und Gewaltfreiheit ein
Jetzt geht’s los! Wir befinden uns an einem historischen Moment auf unserem Planeten. Es ist eine interessante Zeit, denn bald – am 22. Januar 2021 – kündigt sich ein neuer Tag als Wendepunkt für den Weltfrieden an, der mit der Unterzeichnung des Vertrags zum Verbot von Atomwaffen nach langer Zeit… »
Erstaunliches passiert, wenn wir uns weigern, unsere Gegner bloßzustellen
Gewinnen fühlt sich gut an – so gut sogar, dass wir in dem Moment leicht vergessen, wie schlecht sich Verlieren anfühlt. Verlieren ist besonders schmerzhaft in Konflikten, in denen wir voll dabei, in denen wir mittendrin „im Spiel“ sind. Um die Metapher zu erweitern: Verlieren bedeutet in gewissem Sinne, die… »
Bildung für Frieden und Gewaltfreiheit in Zeiten der Krise
Doris Balvín, leitende Wissenschaftlerin am Zentrum für Humanistische Studien – Neue Zivilisation in Lima, Peru, ist Expertin für soziale Ökologie und hat mit Pressenza über Bildung für Frieden und Gewaltfreiheit in Zeiten einer sozialen und ökologischen Krise gesprochen. Pressenza: Könnte Bildung dazu beitragen, Frieden und Gewaltfreiheit in diesen Zeiten der… »
Am Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit erheben Friedensaktivistinnen ihre Stimme
Anlässlich dieses internationalen Tag der Gewaltfreiheit, der durch die UNO Generalversammlung ins Leben gerufen wurde A/RES/61/271, gedenken wir Mahatma Gandhis Geburtstag. Im Zuge der COVID-19 Pandemie in der Welt richtete UN Generalsekretär António Guterres einen Appell an die Weltgemeinschaft für einen sofortigen… »
II. Kunstsymposium zum Thema Gewaltfreiheit, Schlamau 2020
Vom 28. September bis zum 3. Oktober trafen sich 11 Künstler im Studien- und Reflexionspark Schlamau zum 2. Künstler Symposium zum Thema der Gewaltfreiheit. Die Künstler arbeiteten vor Ort in Schlamau mit verschiedenen künstlerischen Mitteln und entwickelten neue Arbeiten, die speziell auf den Ort bezogen waren. Es entstand Malerei, Zeichnungen,… »
2. Oktober, Tag der Gewaltfreiheit im Weißen Westen
In diesem Jahr fällt es wirklich schwer in unserem Teil der Welt den Tag der Gewaltfreiheit mit Freude zu begehen. Der internationale Tag der Gewaltfreiheit geht auf Gandhis Geburtstag zurück und ist eine Gelegenheit an das Engagement Vieler zu denken, die Wege zu gewaltfreier Konfliktlösung eröffnet haben, zum Aufbau einer… »
2. Kunstsymposium zum Thema Gewaltfreiheit
Anlässlich des internationalen Tages der Gewaltfreiheit 2020 lädt der Studien- und Reflexionspark Schlamau 9 Künstlerinnen und Künstler ein, vom 29. September bis zum 3. Oktober im Studien und Reflexionspark Schlamau zum Thema Gewaltlosigkeit künstlerisch zu arbeiten. Die Veranstaltung findet zum zweiten mal statt und möchte die… »
Entstehung des Sekretariats für Gewaltfreiheit in Medellín
Im vergangenen Mai erhielt der Bürgermeister Medellíns, Daniel Quintero Calle außergewöhnliche Befugnisse von Seiten des Stadtrats, um eine administrative Reform umzusetzen. Als Kandidat kündigte Quintero an, er würde als Bürgermeister die Struktur der städtischen Verwaltung reformieren. Unter den vorgeschlagenen Maßnahmen war ebenso die Schaffung eines Sekretariats für Gewaltfreiheit und Menschenrechte,… »
Kalifornien: Das Herz des Weißen Westens brennt
Zuerst müssen wir all unsere besten Wünsche an unsere Freunde, Brüder und Schwestern in Kalifornien schicken, die sich einem nie dagewesenen Desaster gegenübersehen. Die Brände dort sind absolut vernichtend. Eine aktuelle Karte zeigt die gesamte Westküste der USA mit der weltweit schlechtesten Luftqualität. PurpleAir Laut Datenangaben des Handelsministeriums… »
Jenseits des Kulturkonflikts zwischen dem weißen Westen und China
Am 22. Juli berichtete der Texas Tribune über die von Trump veranlasste Schließung des chinesischen Konsulats in Houston. Die chinesische Regierung reagierte mit der Schließung des US-Konsulats in Chengdu, der Hauptstadt der südwestchinesischen Provinz Sichuan. Chengdu war ein wichtiger diplomatischer Außenposten der USA, der einen großen Teil des Landes… »