Flüchtlinge
50 Million Kinder sind laut UNICEF weltweit “entwurzelt“
Auf dem gesamten Planeten sind beinahe 50 Millionen Kinder entwurzelt – 28 Millionen von ihnen wurden aus ihrer Heimat durch Konflikte, die sie nicht verschuldet haben, vertrieben und Millionen mehr migrieren in der Hoffnung, ein besseres und sichereres Leben zu finden. Oft traumatisiert durch die Konflikte und die Gewalt, vor… »
Ein Jahr Sharehaus Refugio: es fängt erst richtig an!
Das Sharehaus Refugio, eine Hausgemeinschaft von Flüchtlingen und Einheimischen in Berlin Neukölln, feiert am 18. September sein einjähriges Bestehen und wir haben uns mit Hélène Vilalta über die Erfahrungen dieses ersten Jahres unterhalten. Mit Hélène ein Interview zu führen ist nicht leicht. Wir sitzen im Rooftop Café, schlürfen den… »
Flucht über Mittelmeer gefährlicher geworden
Rund 270.000 Menschen haben in diesem Jahr die Fahrt über das Mittelmeer nach Europa gewagt. Dieser Weg wird immer gefährlicher, wie Zahlen der Hilfsorganisation IOM dokumentieren. Die Flucht über das Mittelmeer wird offenbar immer gefährlicher: 2016 sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 3165 Menschen umgekommen. Das seien… »
Pro Asyl wirft BAMF grob feherhafte Entscheidungen und Arbeitsverlagerung auf die Gerichte vor
Die Organisation PRO ASYL berichtet über vermehrt grob fehlerhafte Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), welches diese nicht mehr bereit sei zu korrigieren. Damit entstünde eine unrechtmässige Arbeitsverlagerung auf die Gerichte. Viele Asylsuchende, die diesen Weg nicht gehen oder nicht gehen können, verlieren damit ihr Recht auf Schutz. »
„Eine Massenmobilisierung für Flüchtlinge“
Als im vergangenen Jahr Hunderttausende nach Deutschland flohen, war die Hilfsbereitschaft beispiellos. Das gesamtgesellschaftliche Engagement berge großes Potential, konstatiert nun eine Studie. Doch wird es genutzt? Fast ein Jahr ist es inzwischen her, dass am Köln-Bonner Flughafen tausende Flüchtlinge ankamen. Für die Menschen aus Syrien, dem Irak oder Afghanistan ist… »
Hochschulstudie: „Flüchtlinge begeistern sich für Bildung“
Erstmals befragte eine Berliner Hochschule Flüchtlinge zu Kultur und Bildung in Deutschland. Das Interesse ist überraschend groß, so Ronald Freytag, Leiter der Studie. Doch manche Antworten sind alarmierend. Die Mehrheit der Flüchtlinge in Deutschland zeige großes Interesse an der deutschen Kultur und Gesellschaft – so ließe sich das Ergebnis der… »
Flüchtlinge als Unternehmer
Wie können all die Flüchtlinge in Deutschland Arbeit finden? Viele von ihnen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Ohne Bankkredit, aber mit viel Enthusiasmus. Andrea Kasiske über Gründerprojekte in Berlin. „Wir sind immer Geschäftsleute gewesen“, sagt Hiba Albassir fast empört. So viel Vehemenz überrascht bei der kopftuchtragenden, dezent gekleideten Mittvierzigerin. »
Moscheen sind überfordert mit Flüchtlingen
Für ihre Glaubensbrüder und Glaubensschwestern, die vor Krieg und Chaos fliehen mussten, haben sie ihre Türen geöffnet. Doch viele deutsche Moscheen haben sich dabei übernommen. Die Ventilatoren schwirren schwach über den bräunlich ausgeblichenen Teppichen. Nur ein winziger Sonnenstrahl schafft es durch die Eingangstür. Das Erschneinungsbild der Hamburger Moschee deckt sich… »
Hetze auf Syrer in Ankara
Nach dem gescheiterten Putschversuch haben Anhänger von Präsident Erdogan in Ankara syrische Geschäfte geplündert. Die Flüchtlinge in der Stadt fürchten Hass und Gewalt und sind fassungslos. Aus Ankara Diego Cupolo. Bei den von Präsident Recep Tayyip Erdogan so bezeichneten „Säuberungen“ nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei sind mehr als… »
Die Praxistage Ehrenamt: ein Interview mit Stephanie Hüllmann
Im Interview mit Stephanie Hüllmann von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover sprechen wir über die Initiative Praxistage Ehrenamt (Flyer zur Veranstaltung). Was ProMosaik in diesem Zusammenhang wichtig ist, ist die Vernetzung des Ehrenamts, der Austausch unter Menschen, die sich in verschiedensten Projekten für eine tolerantere,… »