Mastodon

Finanzpolitik

Viel Glück den Kindern der USA aus Martin Luther Kings Traum

Am nordamerikanischen Himmel stehen seit langem tiefdunkle Wolken. Die amerikanische Bevölkerung benötigt nach dem 20. Januar 2025, dem Tag des Amtsantritts ihres 47. Präsidenten Trump, solidarische Gefühle der Welt. Weniger die oberen Familien in den Bundesstaaten. Fünf Bewegründe sind aus…

Eine falsche Perle in Laschets Schattenkabinett?

Für die Wählergemeinschaft war die Vorstellung des künftigen Leitpersonals ein willkommener Service. So sind Richtungen zu erahnen, was auf den Bürgern in der nächsten Regierungsperiode zukommen könnte und wer sie managt. Vorausgesetzt, dass die CDU ausreichende Wahlstimmen erhält. Der Finanzbedarf…

Die MMT ist kein ‚Tischlein deck dich‘-Programm

Angesichts der Dringlichkeit und Wichtigkeit umwelt- und sozialpolitischer Maßnahmen plädieren die Vertreter der Modern Monetary Theory (MMT) für eine Abkehr von der Austeritätspolitik und für aktiveres staatliches Handeln. Möglich sei dies, weil der Staat das Währungsmonopol hat und deshalb nicht…

Finanzpolitik und Gemeinwohl: „Ressourcen sind endlich, Geld ist es nicht“

Derzeit etabliert sich in der Wirtschaftswissenschaft eine neue Denkschule: die Modern Monetary Theory (MMT). Neu an ihr ist die empirische Betrachtung von Finanzsystem und Makroökonomie. Eine zentrale Erkenntnis: Der moderne Staat – bestehend aus Regierung und Zentralbank – kann unbegrenzt…