Digitalisierung
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen
Digitalisierung gilt derzeit im Bildungsbereich für alle Altersstufen als zeitgemäße Lösung von Bildungsfragen. Tatsächlich sind die Wirkungen und Nebenwirkungen digitaler Medien auf Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozesse wissenschaftlich oft ungeklärt. Vielmehr verdichten sich die wissenschaftlichen Hinweise auf enorme Nachteile und Schäden…
5G, Mikrowellen und ihre Auswirkungen auf Lebewesen
Die Matrix des Lebens Die Ökosphäre oder Lebenssphäre der Erde ist durchdrungen vom Erdmagnetfeld und seinen gelegentlichen Störungen, die durch die Wechselwirkung mit dem Sonnenwindplasma verursacht werden. Örtliche geomagnetische Felder werden auch durch natürliche atmosphärische Elektrizität leicht modifiziert. Elektromagnetische Felder…
Medizin vs. Digitalisierung: Welche Gefahren birgt die elektronische Patientenakte?
Ab 2025 sollen Krankenkassen für jeden Patienten eine elektronische Akte anlegen. Unser Autor kritisiert das und fürchtet Datenmissbrauch. Andreas Heyer | Berliner Zeitung Bislang sehen offenbar nur wenige Patienten einen Nutzen darin, ihre Gesundheits- und Behandlungsdaten zentral auf einem Server…
Für eine nachhaltige Digitalisierung: Bits dürfen uns nicht die Bäume kosten
„Die Bits dürfen uns nicht die Bäume kosten.“ Diese Forderung brachte am vergangenen Wochenende über 2.500 Teilnehmende zur Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Bits & Bäume“ nach Berlin. Auf Einladung von 13 Organisationen aus Umwelt,- Klima- und Naturschutz, Digitalpolitik, Entwicklungszusammenarbeit…
Bündnis fordert von Politik: Digitalisierung muss sozial-ökologischem Wandel dienen
13 Organisationen veröffentlichen Forderungen anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022, der Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die vom 30. September bis 2. Oktober 2022 in Berlin stattfinden wird. Die Digitalisierung muss stärker in den Dienst der Gesellschaft und des sozial-ökologischen…