Mastodon

Digitalisierung

Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen

Digitalisierung gilt derzeit im Bildungsbereich für alle Altersstufen als zeitgemäße Lösung von Bildungsfragen. Tatsächlich sind die Wirkungen und Nebenwirkungen digitaler Medien auf Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozesse wissenschaftlich oft ungeklärt. Vielmehr verdichten sich die wissenschaftlichen Hinweise auf enorme Nachteile und Schäden…

Klimakollaps: Der digitale Wandel ist kein ökologischer Wandel

Wir leben in einer Zeit, in der ständig „Notfälle“ mit apokalyptischen Worten beschrieben werden, die das Denken und persönliche Handeln der Menschen einschüchtern und lähmen und sie deprimieren: die Covid-19-Krise, der Krieg in der Ukraine mit angekündigter nuklearer Gefahr, das…

5G, Mikrowellen und ihre Auswirkungen auf Lebewesen

Die Matrix des Lebens  Die Ökosphäre oder Lebenssphäre der Erde ist durchdrungen vom Erdmagnetfeld und seinen gelegentlichen Störungen, die durch die Wechselwirkung mit dem Sonnenwindplasma verursacht werden. Örtliche geomagnetische Felder werden auch durch natürliche atmosphärische Elektrizität leicht modifiziert. Elektromagnetische Felder…

Medizin vs. Digitalisierung: Welche Gefahren birgt die elektronische Patientenakte?

Ab 2025 sollen Krankenkassen für jeden Patienten eine elektronische Akte anlegen. Unser Autor kritisiert das und fürchtet Datenmissbrauch. Andreas Heyer | Berliner Zeitung Bislang sehen offenbar nur wenige Patienten einen Nutzen darin, ihre Gesundheits- und Behandlungsdaten zentral auf einem Server…

Handy um jeden Preis: Danke, aber ohne mich!

Warum ich mich nicht einfach auf diese Handy-Expedition eingelassen habe? Schwer zu beantworten, ich weiß es nicht mehr. Vielleicht habe ich keinen Sinn darin gesehen und hatte keine Verwendung dafür. Vielleicht spielt meine Erziehung eine Rolle. Wenn ich als Jugendliche…

Frauen schaffen einen kämpferischen Journalismus

Seit fast 30 Jahren ist Reyna Haydee Ramírez als Reporterin tätig. Begonnen hatte sie bei den Zeitungen Grupo Reforma und El Imparcial. Seit 2017 ist sie freie Journalistin und arbeitet aus Hermosillo, Sonora, im Norden Mexikos. Wie viele ihrer Kolleg*innen…

Für eine nachhaltige Digitalisierung: Bits dürfen uns nicht die Bäume kosten

„Die Bits dürfen uns nicht die Bäume kosten.“ Diese Forderung brachte am vergangenen Wochenende über 2.500 Teilnehmende zur Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Bits & Bäume“ nach Berlin. Auf Einladung von 13 Organisationen aus Umwelt,- Klima- und Naturschutz, Digitalpolitik, Entwicklungszusammenarbeit…

Bündnis fordert von Politik: Digitalisierung muss sozial-ökologischem Wandel dienen

13 Organisationen veröffentlichen Forderungen anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022, der Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die vom 30. September bis 2. Oktober 2022 in Berlin stattfinden wird. Die Digitalisierung muss stärker in den Dienst der Gesellschaft und des sozial-ökologischen…

Apokalyptische Vision einer nahen Zukunft

Sibylle Berg hat also zu ihrer beißenden Dystopie GRM Brainfuck mit RCE einen zweiten Teil geschrieben. Die Geschichte ist aber noch nicht zu Ende erzählt, denn das Finale in Form von Roman Nummer drei ist schon in der Warteschlange. Ein paar Sachen…

Digitale Technologie und Bildung: soziale Notwendigkeit oder Business as usual?

Bevor wir versuchen, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie eine mögliche Digitalisierungsagenda aussehen könnte, um das Menschenrecht auf Bildung zu garantieren, und um auf das spezifische Thema der Beziehung zwischen digitalen Technologien und Bildung einzugehen, ist es notwendig,…

1 2 3 4