Artenvielfalt
Das Internationale Komitee des Biotopverbundes für den Schutz der Schimpansen
Das Internationale Komitee des Weltbiotopverbundes (CICBM) und das Projekt „Menschenaffe“ haben ein großes Gebiet in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) zum Weltausgangspunkt der Schimpansen erklärt. Die Assoziation „Primatenparadies“ wird in Zusammenarbeit mit lokalen Gruppen unbewaffnete Öko-Wächter:innen ausbilden, die sich…
Syngenta exportiert Tausende Tonnen «Bienenkiller»-Pestizide
Trotz wachsendem Protest aus Wissenschaft und Bevölkerung halten die Agrochemiekonzerne am Geschäft mit bienenschädlichen Pestiziden fest und lassen jede Kritik an sich abperlen. Gleichzeitig schauen Regierungen tatenlos zu. Gleichzeitig schauen Regierungen tatenlos zu. Innerhalb von lediglich vier Monaten wurden aus…
Vandana Shiva erhält den Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis 2021 in Chemnitz
Am 5. und 6. November fand die Verleihung der Hans-Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreise 2021 in Chemnitz unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer statt. Preisträgerin war neben Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Prof. Dr. Klaus Bosselmann, Mitautor…
Statement von Carola Rackete zur Dannenröder Waldbesetzung
«Durch freundliches Bitten lassen sich die Machtverhältnisse nicht ändern» Deutschland hat sich zum Schutz der Artenvielfalt und zum Einhalten des 1.5 Grad Ziels verpflichtet. Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Klimaschutz und stellt Umweltschutz sogar über Wirtschaftswachstum. Warum warten wir immer…
Von Corona zum Gemeinwohl: Artenvielfalt, Corona und andere Gesundheitsgefahren
Der Wiener Buchautor und Initiator der international wachsenden Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber nimmt in seiner „Vlog“-Serie „Von Corona zum Gemeinwohl – Lehren aus der Krise“ zur aktuellen Corona-Krise Stellung, indem er die weiteren Kontexte und Hintergründe beleuchtet. In der aktuellen Folge…