Mastodon

Agrarökologie

Agrarökologie und echte regenerative Landwirtschaft

Das neue Buch von Vandana Shiva „Agrarökologie und echte regenerative Landwirtschaft – Nachhaltige Lösungen für Hunger, Armut und Klimaveränderungen“ hilft wieder einmal, genauer hinzuschauen. Das macht schon der Titel deutlich, bei dem das Wort „echte“ hervorgehoben wird und sich somit…

Neues Buch von Vandana Shiva zu Agrarökologie: Echte Lösungen für Hunger, Armut und Klima

Wie schaffen wir es, alle Menschen gesund und ausreichend zu ernähren und dabei auch das Klima zu schonen und den Planeten zu heilen? Auf diese wohl dringendste globale Frage unserer Zeit antwortet die bekannte indische Wissenschaftlerin und Umweltschützerin Vandana Shiva…

Im Labor gezüchtetes Fleisch: „Grüne“ Wahl oder Frankenstein-Futter?

Synthetische Lebensmittel gehören zur neuen Generation ultra-verarbeiteter Lebensmittel. Sie werden durch die Über-Bearbeitung landwirtschaftlicher Industrieprodukte in Kombination mit veränderten Zutaten oder völlig neuen Produkten durch synthetische Biologie (oder so genannte „Präzisionsfermentation“) und/oder durch Zellkulturen gewonnen. Diese Produktionsarten, bei denen Genmanipulation…

Trockenheit und Landwirtschaft: Trotz Regen negative Wasserbilanz

Trotz guter Ernteaussichten 2023 haben die Dürremonate Anfang des Jahres und die Trockenheit in den Jahren zuvor insgesamt den Böden zugesetzt. Dass es nun die letzten Wochen vermehrt regnet, ist zwar wichtig – gleichzeitig erschweren die Niederschläge die Ernte und…

“Stimmen der Vielfalt”, ein Kurzfilm von Navdanya

Vor über 25 Jahren begann die Bewegung Diverse Women for Diversity mit einer besorgten Erklärung: “Wir Frauen, in all unserer lebendigen und fabelhaften Vielfalt, sind Zeugen einer zunehmenden Aggression gegen den menschlichen Geist, den menschlichen Verstand und den menschlichen Körper sowie der…

Soziale Bewegungen und indigene Völker lehnen den UN-Gipfel für Ernährungssysteme ab und fordern einen echten Wandel der Ernährungssysteme

Im Vorfeld der Bestandsaufnahme des UN-Ernährungsgipfels am 24. – 26. Juli in Rom haben die größten globalen Bewegungen für Ernährungsgerechtigkeit, Organisationen von Kleinbauern, kleinbetrieblichen Lebensmittelproduzenten und indigenen Völkern, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt vertreten, eine neue Erklärung…

Bio ist der Hebel zum Erreichen der Klimaziele

Die Agrarförderung in Europa (GAP) muss aus Sicht von Naturland grundlegend vereinfacht und endlich konsequent an den Umwelt- und Klimaleistungen der Landwirtschaft ausgerichtet werden. „Der ökologische Umbau der Landwirtschaft ist nicht nur unverzichtbar für den Schutz der Artenvielfalt, sondern auch…

EuGH-Urteil: Notfallzulassungen bienengefährlicher Ackergifte sind rechtswidrig

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern die EU-weit verbreitete Praxis der Notfallzulassungen von bienengefährlichen Pestiziden in der Landwirtschaft für unzulässig erklärt. Umweltorganisationen hatten diese Praxis in Belgien und Österreich beklagt. Durch das Urteil wird etwa die Hälfte der von EU-Mitgliedsstaaten…

„Wir haben es satt!“-Großdemo in Berlin: Für die sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle!

Gutes Essen für alle – das fordern am 21. Januar erneut viele Tausend Bäuer*innen und Verbraucher*innen bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration. Angeführt vom Traktor-Konvoi ziehen die Demonstrant*innen dann mit starken Botschaften, Tierkostümen und Kochtöpfen in der Hand durch das…

Eine Erde, Eine Gesundheit – Samen der Freiheit gegen Hunger, Mangelernährung und Krankheit ausbringen

Das industrielle Landwirtschaftsmodell basiert auf Gewalt und Krieg – Krieg gegen die Erde und gegen unsere Körper. Es hat zu strukturellem Hunger, Mangelernährung und Krankheit geführt. Wir müssen zu gewaltfreien Alternativen übergehen, die die Gesundheit des Planeten und der Menschen…

1 2