Afrika
Afrikas beachtlicher Sieg über Ebola
Eine schwere Viruserkrankung hat einiges an Schrecken verloren: Historische Wende im Kampf gegen Ebola. Jürg Müller-Muralt für die Online-Zeitung INFOsperber Es war eine erfreuliche Entwicklung im vergangenen Jahr – und doch wurde sie in den Medien hierzulande wenig beachtet: Im Juni 2020 verkündete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ende… »
US-Proklamation fördert Konflikt um die Westsahara
An diesem Tag, dem 14. Dezember 2020, der den 60. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung für koloniale Länder und Völker markiert, gibt IFOR eine Erklärung zu den jüngsten Entwicklungen bezüglich des Konflikts in der Westsahara ab. Am 10. Dezember gab Präsident Donald Trump eine Proklamation heraus, die besagt, dass die Vereinigten Staaten… »
Demokratische Arabische Republik Sahara lehnt Trumps Entscheidung zur Anerkennung von Marokko ab
Die Regierung der Republik Sahara und die Frente Polisario (Partei in der Westsahara) verurteilen aufs Schärfste die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, dessen Amtszeit sich dem Ende zuneigt, Marokko das zuzusprechen, was diesem Land niemals zustand – das Hoheitsrecht über die Westsahara. Die Entscheidung Trumps stellt eine eklatante Verletzung der… »
Massives Projekt zu afrikanischer DNA soll die Wissenslücke über psychische Erkrankungen schließen
Im Juli 2009 brachte eine Frau ihren Mann in das Krankenhaus, in dem unsere Kollegen im Westen Kenias arbeiten. Sie berichtete, dass er sich seit mehreren Jahren anormal verhalten habe, schlecht geschlafen habe, Stimmen gehört habe, die niemand sonst hören konnte, und dass er glaubte, dass die Leute über ihn… »
Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung
Entwicklungsländer wollen Unternehmen auf Menschenrechte verpflichten. Die Schweiz blockt ab – auch letzte Woche wieder. Markus Mugglin für die Online-Zeitung INFOsperber Die Initiative schade dort am meisten, wo geholfen werden soll und sie sei neokolonialistisch. Die Vorwürfe sind happig. Erhoben werden sie von der Grünliberalen Nationalrätin… »
Frauen und Veränderung – wo stehen wir?
Wir kommen aus kleinen Dörfern und Ortschaften im Department M’Bour in der Region von Dakar in Senegal zurück, im Rahmen der Kampagne „Stopp Malaria“, die von Énergie pour les Droits Humains (Energie für Menschenrechte) seit über 10 Jahren durchgeführt wird, um bei der Ausrottung von Malaria mitzuhelfen. Immer wieder sieht… »
Kenia: HAKI IWE NGAO – Gerechtigkeit sei unser Schutzschild und Verteidiger
In vielen europäischen Ländern steigt der Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen wie Social-Distancing, Masken, Öffnung von Geschäften, Gastronomie etc. In einigen afrikanischen Ländern wurden im Kampf gegen Covid-19 die Maßnahmen aus Europa übernommen, obwohl die Lebensbedingungen dort anders sind. Diese Maßnahmen werden mit aller Härte durchgesetzt was zur Folge hat, dass… »
Afrika rüttelt an den Ketten
Sechs afrikanische Staatspräsidenten versuchen, das gnadenlose Joch des „Washington Consensus“ abzuschütteln. Afrikanische Staaten suchen — herausgefordert durch Armut, Klimakatastrophe und Bevölkerungsexplosion — eigene Auswege in die Zukunft und aus der neokolonialen politökonomischen Abhängigkeit. Waren in den Jahren 1987/88 die Gipfeltreffen der Afrikanischen Union mit Forderungen zur Ent- und Umschuldung befasst… »
Weiblich, jung, vielfältig: Nigerias neue Literatur
Die nigerianische Literatur-Szene ist im Umbruch. Aktuell sind es vor allem junge Autorinnen, deren Bücher oft weltweit gefeiert werden. Doch es gibt große regionale Unterschiede. Von Katrin Gänsler, Lagos Oyinkan Braithwaite ist mit „My Sister, the Serial Killer“ ein großer Erfolg gelungen. Seit der Erstveröffentlichung im November 2018 hat der… »
Der afrikanische Kontinent bereitet sich auf den 2. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit vor
Nach dem Start in Madrid am 2. Oktober 2019 wird der 2. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit (WM2) in Richtung Südspanien laufen, bis er am 8. Oktober über Nordmarokko den afrikanischen Kontinent erreicht. Mehrere Länder bereiten sich schon darauf vor, das Basisteam zu empfangen, das ihre Initiativen vorstellen wird… In… »