Amnesty International
Saudi-Arabien: Schwester von Raif Badawi verhaftet
Seit mehr als sechs Jahren ist der Blogger Raif Badawi in Saudi-Arabien im Gefängnis. Nun wurden auch seine Schwester und eine weitere Frauenrechtsaktivistin verhaftet. Das Königreich geht mit einer beispiellosen Verhaftungswelle gegen kritische Stimmen vor. Samar Badawi, die Schwester von Raif Badawi, und Nassima al-Sada wurden Anfang dieser Woche festgenommen,… »
USA: Weiterhin dreister Verstoss gegen Menschenrechte getrennter Familien
Die gerichtlich angesetzte Frist ist abgelaufen: Die Trump-Regierung hätte mehr als 2’500 Kinder wieder mit ihren Eltern vereinen sollen. Berichten zufolge bleiben aber mehr als 900 Mütter und Väter von ihren Kindern getrennt, weil die Regierung sie als «nicht berechtigt» oder «noch nicht berechtigt» für die Wiedervereinigung einstuft. «Die Trump-Regierung… »
Ausstieg der USA aus Uno-Menschenrechtsrat: Ein unverantwortlicher Schritt
Die USA haben angekündigt, sich aus dem Uno-Menschenrechtsrat in Genf zurückzuziehen. Ein folgenschwerer und unverantwortlicher Schritt: Denn trotz aller Schwächen bleibt der Menschenrechtsrat ein unverzichtbares Mittel für die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit. Die Ankündigung der USA, aus dem Uno-Menschenrechtsrat in Genf auszusteigen, kommentiert der Generalsekretär von Amnesty International, Salil Shetty,… »
Türkei: Pressefreiheit in Ketten
«Die massive und unrechtmässige Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit ist in der Türkei seit Ausrufung des Ausnahmezustands im Juli 2016 an der Tagesordnung», sagt Manon Schick, Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz. «Mehr als 180 Medienhäuser sind von der Regierung geschlossen worden, mehr als 120 Journalistinnen und Journalisten befinden sich in Haft… »
Antiterror-Gesetz führt zur Zensur von Kunst und Satire
Wegen eines drakonischen Gesetzes, das die «Verherrlichung des Terrorismus» verbietet, werden immer mehr Menschen in Spanien strafrechtlich verfolgt. Die freie Meinungsäusserung im Netz sowie Kunst und Satire geraten ins Visier der Terror-Ermittler, wie ein Bericht von Amnesty International zeigt. Auch in anderen EU-Staaten und in der Schweiz drohen im Namen… »
Mehr Schweizer Waffen für mehr Kriege
Die Schweizer Rüstungsindustrie hofft auf Bombengeschäfte: Sie möchte die Erlaubnis, Waffen auch in Länder liefern zu dürfen, in denen Krieg herrscht. Die Schweizer Waffenindustrie klagt wieder einmal über schlecht laufende Geschäfte und fordert eine weitere Lockerung der Waffenexportkontrolle. Dreizehn Rüstungsfirmen haben sich an die Sicherheitskommission des Ständerates gewandt. Die Unternehmen… »
Mehr als eine Million Menschen fordern die Freilassung von Taner Kilic
Mehr als eine Million Menschen aus 194 Staaten fordern die Freilassung von Taner Kilic, Präsident von Amnesty International Türkei. Sie setzen sich in einer Petition dafür ein, dass sämtliche Anschuldigungen gegen ihn und zehn weitere Menschenrechtsverteidigerinnen und -Verteidiger fallengelassen werden. Die Gerichtsverhandlung wird am 31. Januar in Istanbul fortgesetzt. Den… »
Libyen: Europäische Regierungen mitverantwortlich für Folter und Misshandlungen
Europäische Regierungen sind mitverantwortlich an Folter und Misshandlungen von Zehntausenden Flüchtlingen und Migranten in Libyen. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht. Der Bericht mit dem Titel Libya’s dark web of collusion beschreibt, wie europäische Regierungen aktiv ein ausgeklügeltes System der Misshandlung und… »
Wir wollen Gerechtigkeit für Santiago Maldonado!
Am 21. Oktober kam die traurige Bestätigung: der tote Körper, der im Fluss Chubut in Argentinien gefunden wurde, ist der von Santiago Maldonado, mögliches Opfer eines Erzwungenen Verschwindens vom 1. August diesen Jahres. An diesem Tag drangen Polizeikräfte in eine Mapuche-Gemeinde ein, um die… »
Unterdrückung von friedlichen Protesten in Polen: «Überwacht, schikaniert und strafrechtlich verfolgt»
Das harte Durchgreifen der polnischen Regierung gegen friedliche Protestierende ist ganz offensichtlich ein Versuch, die Bevölkerung von weiteren Demonstrationen abzuschrecken. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem aktuellen Bericht. Der Amnesty-Bericht «Poland: On the streets to defend human rights» dokumentiert, wie die Behörden auf… »