Ökologie und Umwelt
Junge Öko-Bewegung, reden wir Tacheles!
Neben den durch die Industrie verursachten Schäden erleidet das Ökosystem schwere Kontaminationen vor allem durch den Schiffstransport von Waren und Rohstoffen. Den schwersten Schlag muss Mutter Natur jedoch jedes Mal bei Kriegen hinnehmen. Die Sollbruchstelle der Öko-Bewegung Kriege und simulierte Kriege, das heißt Manöver, sind immer ein Duell mit der… »
How dare you?
Eine Frage und gleichzeitig eine Anklage, die wohl in die Geschichte eingehen wird. Im Zeitalter des Positionierungswahns, habe ich lange darüber nachgedacht, ob ich mich in der Frage des Klimawandels und seinen Auswirkungen, für die eine oder andere Seite entscheide. Setze ich nun Scheuklappen auf und verteufle und diffamiere ich… »
Klimastreik, 27. September, Teil 2: insgesamt mehr als 6 Millionen Menschen auf den Straßen
Mit den Märschen von vergangener Woche und von letztem Freitag haben weltweit massive Demonstrationen stattgefunden, um dringende Maßnahmen gegen fossile Brennstoffe zu fordern, die für den Klimawandel und für durch Umweltverschmutzung verursachte Krankheiten und Todesfälle verantwortlich sind, und um endlich die Kultur des „Business as usual, solange… »
Atomwaffen und Klimawandel
Das Leben auf der Erde wird konfrontiert mit zwei existenziellen Gefahren: Der Klimakrise und den Atomwaffen. Beide Gefahren sind eng miteinander verbunden und begünstigen sich gegenseitig. Angesichts einer brennenden Welt würde man davon augehen, dass die Klimakrise nun nicht einmal mehr von den hartnäckigsten Verleumdern ignoriert werden kann. Nichtdestotrotz ignoriert… »
Aus ganz Italien die Bilder des bisher größten FridaysForFuture-Streiks
Es sind 180 italienische Städte, in denen Fridays for Future heute mindestens 1 Million Menschen zusammen brachten. Große und kleine Demonstrationen, bunt, ironisch und entschlossen, den radikalen Wandel zu fordern, der notwendig ist, um den Planeten zu retten und eine menschliche und lebenswerte Welt aufzubauen. Analog gab es heute Klimastreiks… »
Österreich erklärt nationalen Klimanotstand
Im österreichischen Nationalrat erheben ÖVP, SPÖ, NEOS und JETZT die Eindämmung der Klimakrise zur obersten politischen Priorität und legen acht Maßnahmen fest, die Österreichs Klimapolitik umkrempeln sollen. Erstmals gelingt damit die parteiübergreifende Zusammenarbeit, die es zur Bewältigung der größten Herausforderung unserer Zeit braucht. In der gestrigen Sitzung hat der Nationalrat… »
Frieden mit 100% Erneuerbaren Energien
„Um Sonnenstrahlen und um Wind kann man keine Kriege führen.“ Dies ist eine der zentralen Aussagen der Rede von Hans-Josef Fell, die er im Rahmen des Friedensmarsches zum „Tag des Friedens“ in Bad Kissingen am 21. September über den Zusammenhang zwischen Weltfrieden und Energie & Ressourcen hielt. »
,,Es wird entweder eine Grüne Revolution geben oder gar keine‘‘, betont die Jugend von Fridays for Future – Peru
Sie fordern von den Regierungen, dass sie die Krise so betrachten, wie sie ist: die Größte, mit der sich die Menschheit bisher konfrontiert hat – und den Klima-Notstand ausrufen. Sie fordern, dass wir unser Ideensystem erneuern und aufhören, das Geld als oberstes Ziel zu betrachten. Jugendliche von Fridays for Future… »
„Die Klimastreikbewegung wird von der Wissenschaft getragen“
Anfang September gründete sich im westfälischen Münster die Bewegung „Humanists for Future“. hpd-Redakteurin Daniela Wakonigg sprach mit Julian Hindriks, dem Mitgründer und Sprecher der Bewegung. hpd: Herr Hindriks, in einem Grundsatztext Ihrer Bewegung heißt es: „Humanists for Futuresind Humanist*innen, die sich mit der ‚Fridays for Future‘–Bewegung solidarisieren.“ Warum ist… »
Nein zu Mercosur: Österreicher machen Ernst
Der Mercosur-Vertrag zwischen EU und Ländern Lateinamerikas könnte buchstäblich in Flammen aufgehen. Nach einer Abstimmung im österreichischen Parlament droht das Aus. Kritiker verweisen auf die Waldbrände am Amazonas. Zwanzig Jahre lang verhandelte die Europäische Union mit den vier Mercosur-Ländern, brachte das Vertragswerk unter Dach und Fach, und dann kam Bolsonaro. »