Ökologie und Umwelt
Globaler Klimastreik in London und der ganzen Welt
Die Zeit wird immer knapper, um eine Katastrophe durch den Klimawandel zu verhindern. Die Zeichen sind klar, die Wissenschaft ist klar und es ist auch klar, wer versucht, sie zu leugnen. Gletscher schmelzen, Weltmeere erwärmen sich, Korallenriffe sterben ab, Polkappen schrumpfen, Inseln sinken, Hurrikane werden immer stärker und… »
FRIDAY’S FOR FUTURE IN BERLIN: Mehr als 100.000 mit Regierungspolitik unzufrieden
Weltweit wurde heute zur Erreichung der Klimaziele der „Fridays for Future Bewegung“ zu Demonstrationen aufgerufen. Allein in Deutschland gab es mehr als 575. Zu einer der weltweit größten versammelten sich nach Angaben der Berliner Polizei 100.000 und nach Angaben der Veranstalter 250.000 Teilnehmer rund um das Brandenburger Tor und das… »
Klimakrise: Deutschland muss Tierbestände abbauen
Im Vorfeld der Sitzung des Klimakabinetts fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und die Tierbestände in Deutschland deutlich zu reduzieren. Ein Konzept zum Umbau des schädlichen Agrarsystems läge längst vor. Am 20. September soll das Klimakabinett ein umfassendes Paket beschließen, um den… »
Neuwahlen und eine neue Bewegung in Österreich
Nachdem der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz im Mai 2019 nach dem Rücktritt des Vizekanzlers Heinz-Christian Strache mit „Genug ist genug“ Neuwahlen verkündet hat, wird Österreich am 29.9.2019 eine neue Regierung wählen. In der Zwischenzeit hat sich eine neue Bewegung in Österreich formiert. Die Bewegung Neues Zeitalter. Wer ist diese… »
YouTuberin MaiLab: “Klimawandel: Das ist jetzt zu tun! (feat. Rezo)“
Klappe, Rezo die Zweite? In ihrem Video “Klimawandel: Das ist jetzt zu tun!“ bringt die Chemikerin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim auf ihrem Kanal maiLab die aktuelle Situation in Deutschland im Bezug auf die politische Diskussion über den Klimawandel auf den Punkt. Und sie scheint damit,… »
Amazonas: Lehren aus den Tiefen des Dschungels
Antonio José, einer der Anführer des Volkes der Apuriná, hat eine Art Dschungel-GPS in seinen Augen und die Intuition, die es ihm erlaubt, sich in den dichtesten Labyrinthen des Amazonas zu orientieren. Die Gemeinde ist von Boca do Acre aus erreichbar, nach etwa 40 Kilometern motorisierter Strecke. Wir verbrachten eine… »
Amazonas: eine Nacht in Flammen
Mondlose Nacht, Rückkehr aus Xapuri, dem Land von Chico Mendes. Er war ein Visionär, der vor 40 Jahren begriff, dass die Gewerkschaftsbewegung und die Rechte von Bauern und Einheimischen ihn verpflichteten, den Amazonas vor der Zerstörung zu schützen. Mit anderen Worten, er wurde als „Umweltschützer“ angesehen, eine nützliche Bezeichnung für… »
Die Armen trifft es am härtesten – Gewerkschaften gegen den Klimawandel
Unwetter und Klimakatastrophen werden immer massiver. Der Klimawandel ist Tatsache, und dass die Zeit knapp wird auch. Die Gewerkschaften täten daher gut daran, sich gegen den Klimawandel und somit auch gegen den Kapitalismus zu stellen. Ein Ausstieg aus der Automobil- und Kohleindustrie muss dabei sozialverträglich und unter Einschluss der betroffenen… »
Klimakabinett versus Wachstum?
Gottvater Zeus ließ Prometheus an Felsen des Kaukasus anschmieden, als Strafe dafür, dass er das Feuer des Himmels stahl und den Menschen brachte. Schmerzvoll ertrug er sein Schicksal, in der Hoffnung, mit Zeus zu einer Verständigung zu erlangen. (Aischilos, Inselverlag Leipzig 1975). Feuer hat bekanntlich gegensätzliche Eigenschaften. Seine Beherrschung kann… »
Die Botschaft
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns unserer Stärke als mitfühlende, intelligente und soziale Wesen bewusst werden. Von Gunther Moll. Die Botschaft 1. Erdbewohner Wir Menschen wohnen auf einem Planeten, der Vielfalt und Fülle ermöglicht und – unter günstigen Umständen… »