Mittlerer Osten
Kommentar zur aktuellen Situation im Nahen und Mittleren Osten
Die Notwendigkeit, möglichst bald diplomatische Initiativen zu ergreifen, um die entsprechenden Konflikte zu entschärfen ist groß. Am ehesten geeignet für diese dringende Aufgabe wären Initiativen der Europäischen Union. Zur aktuellen Situation in Syrien Anfang Juni 2017 kam es zu einer Vereinbarung zwischen Russland, den USA und Jordanien über eine Sicherheitszone im Grenzgebiete… »
50 Jahre israelische Besetzung Palästinas
Seit 50 Jahren schon, besetzt Israel palästinensisches Territorium von Ost-Jerusalem über die Westbank und den Gazastreifen. Und das obwohl seit 1949 eine international anerkannte „grüne Linie“ zwischen den beiden Staaten besteht. Das hat Israel nicht daran gehindert von 1967 an einen „Präventivkrieg“ zu führen, palästinensisches Territorium zu besetzen aber auch… »
Zentrale Mittelmeerroute: Zahl der Toten steigt, aber EU lässt Flüchtlinge und Migranten im Stich
Die steigende Zahl der Toten im Mittelmeer und die schweren Menschenrechtsverletzungen, denen Tausende Flüchtlinge und Migranten in libyschen Hafteinrichtungen ausgesetzt sind, stehen eindeutig in Zusammenhang mit dem politischen Versagen der EU. Diese Bilanz zieht Amnesty International in einem am 6. Juli veröffentlichten Bericht. In dem Bericht… »
Wider die Eskalation im Syrien-Konflikt – Rückkehr zu diplomatischen und zivilen Lösungen!
Eine Stellungnahme des Kampagnenrats der Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ Mit Besorgnis beobachten Friedensaktivist*innen in Deutschland die jüngste Entwicklung in Syrien. Wenn nicht entschieden politisch gegengesteuert wird, befürchten sie die militärische Eskalation im Land bis hin zur direkten Konfrontation der Stellvertretermächte USA und NATO mit Russland und dem… »
Wenn Frauen sich zusammentun, ist Frieden möglich: Interview mit Yael Deckelbaum
„Women of the World Unite – Frauen der Welt vereint Euch“ ist das Motto der israelisch-kanadischen Sängerin, Liedermacherin und Friedensaktivistin Yael Deckelbaum, die damit Frauen und Männer weltweit zusammenbringt, um gemeinsam und mit der Kraft der Musik alle Grenzen zu überwinden und eine Zukunft des Friedens zu bauen. Sie war… »
Für den Schutz der Menschenrechte in den besetzten Gebieten
Anfang Juni jährte sich zum 50. Mal der Jahrestag der israelischen Besatzung des Westjordanlands einschließlich Ost-Jerusalems und des Gazastreifens sowie der syrischen Golanhöhen. Amnesty International und andere Menschenrechtsorganisationen haben immer wieder vielfache schwere Menschenrechtsverletzungen dokumentiert, die im Rahmen der israelischen Besatzung dort stattfinden. Amnesty International fordert die internationale Staatengemeinschaft erneut… »
Ein Aufruf am 50. Jahrestag des Sechstagekrieges, die Besetzung Palästinas zu beenden
Diesen Monat jährt sich die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete zum 50. Mal. Aus diesem Anlass ruft Pax Christi International gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen die internationale Gemeinschaft auf, für die sofortige Beendigung der 50jährigen israelischen Besatzung einzutreten und die Wiederaufnahme des Friedensprozesses durch alle Beteiligte im Einklang mit dem Völkerrecht… »
Frauen in Israel: Ready for Peace – Bereit für den Frieden
Am 22. Mai wird U.S. Präsident Donald Trump nach Israel reisen und dort auf Premierminister Benjamin Netanyahu treffen. Zuvor hatte er Anfang des Monats Präsident Mahmoud Abbas im Weisen Haus empfangen und angekündigt, er wolle helfen, einen israelisch-palästinensischen Frieden zu erlangen. Die Friedensbewegung… »
Gemeinsame Israel-Palästina Gedenkzeremonie unter schwierigen Bedingungen
Von Ilan Baruch, Yehudit Yinhar und Ina Darmstädter Tausende Israelis und Palästinenser nahmen an einer alternativen Gedenktagzeremonie teil, die von den Combatants for Peace und dem Bereaved Parents Circle organisiert worden war, zwei anerkannten Israel-Palästina Friedensorganisationen. Es sollte am Vorabend des offiziellen Tages der Erinnerung an die Gefallenen beider Seiten… »
Die 10 größten Lügen über Syrien
1.) Chemische Waffen sind schlimmer als andere Waffen Das ist nicht der Fall. Tod und Verstümmelung sind immer schrecklich, egal durch welche Waffen. Keine Waffe wird auf legale, moralische oder humanitäre Weise in Syrien oder Irak verwendet. Amerikanische Bomben sind nicht weniger diskriminierend, unmoralisch oder illegal als chemische Waffen –… »