Afrika
Lesen, schreiben, gestalten und kommunizieren mit der Ideenbox
Bild: http://www.ideas-box.org Dieser Artikel geschrieben von Eddie Avila und übersetzt von Anne Hemeda ist am 25.07.2014 auf GlobalVoices erschienen. Menschen, die vor humanitären Krisen fliehen, haben dringende und elementare Bedürfnisse wie die Sicherstellung von Nahrung, den Zugang zu sauberem Wasser, Unterkunft und Gesundheitsversorgung. Wenn diese… »
Nord-Mali: Spekulationen über Flugzeugabsturz offenbaren Misstrauen gegen Tuareg
Flüchtlinge aus Mali, im Flüchtlingslager von Goudebou in Burkina Faso. | Foto: EC/ECHO/Anouk Delafortrie Mit Erleichterung hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die Unterzeichnung einer Roadmap für Friedensverhandlungen zwischen Tuareg-Rebellen und der Regierung Malis gestern Abend in Algier reagiert. „Die Einigung auf einen Fahrplan für Friedensverhandlungen… »
Il Sudan del Sud lancia una nuova offensiva militare nonostante gli appelli alla pace
Scene di strada in Sudan del Sud. Foto: Dr. John Ariki. In seguito alla nuova offensiva militare lanciata dall’esercito del Sudan del Sud, l’Associazione per i Popoli Minacciati (APM) ha chiesto maggiore impegno all’Europa per far finalmente rispettare la tregua firmata nel gennaio 2014. I nuovi scontri armati costituiscono… »
Menschenrechts – Preis für Alice Nkom, Kamerunische Aktivistin gegen die Diskriminierung von Homosexuellen
Menschen sind nicht gleich, aber ihre Rechte. Am 18. März 2014 wurde in Berlin der 7. Menschenrechtspreis von Amnesty International an Alice Nkom, Kamerunische Anwältin und Präsidentin von ADEFHO – Vereinigung für die Verteidigung der Rechte Homosexueller – vergeben. Angesichts der gesetzlichen Entwicklung in vielen Afrikanischen Ländern in Bezug auf… »
120.000 neue Flüchtlinge in Darfur innerhalb von nur zwei Wochen
Bozen, Göttingen, 18. März 2014 – 120.000 Zivilisten mussten im Westen des Sudan innerhalb der letzten zwei Wochen vor neuen Kämpfen fliehen. Dies erklärte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Dienstag in Göttingen. „Elf Jahre nach Beginn des Darfur-Konflikts nimmt die Gewalt immer mehr zu. Alleine in der… »
Zentralafrikanische Republik: Exodus von mehr als 100.000 Muslimen
Bozen, 5. März 2014 – Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat den mangelnden Schutz von bedrängten Muslimen in der Zentralafrikanischen Republik scharf kritisiert. „Es ist zynische Schönfärberei, wenn französische Militärs behaupten, die Sicherheitslage in dem von Bürgerkrieg gezeichneten Land stabilisiere sich“, erklärte der GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius am Mittwoch in Göttingen. »