Ukrainekrieg

Schlacht zwischen Kapitalismus und Sozialismus? – Replik auf Günter Buhlke

Damoklesschwerter über Kiew, Taiwan und Lateinamerika! – in seinem Pressenza-Beitrag vom 12.09.2023 trifft Günter Buhlke zwei Kernaussagen. Replik von Ulrich Weiß Erstens: „Aus seinen inneren Gesetzmäßigkeiten heraus ist das kapitalistische System … nicht in der Lage“, der „Welt eine friedliche…

Damoklesschwerter über Kiew, Taiwan und Lateinamerika!

In der Ukraine tobt aktuell eine Schlacht der Systeme zwischen Kapitalismus und Sozialismus. Es ist der Kampf der Gewinnlogik, der Rendite- und Wachstumssucht gegen die humane Vernunft und sozialer Fürsorge. Die Kämpfe haben praktisch bereits 1917 mit der Konterrevolution in…

Was sie über Krieg und Gewalt sagen und was sie nicht sagen: die humanistische Position

Bevor wir mit der Darlegung unserer Vorschläge zur gegenwärtigen problematischen Kriegssituation beginnen, halten wir es für angebracht, einige unserer Grundsätze und Überzeugungen darzulegen, die bei der Betrachtung der aktuellen Situation zum Tragen kommen, insbesondere im Hinblick auf kriegerische Konflikte und…

US-Finanzhilfe an die Ukraine: Wohin das meiste Geld wirklich geht

Die umfangreichen „Milliarden-Hilfen“ aus den USA für die Ukraine scheinen kein Ende zu nehmen. Bislang sollen insgesamt mehr als 100 Milliarden US-Dollar von den Amerikanern bewilligt worden sein. Wie der US-Senator Mitch McConnell kürzlich „bestätigte“, bekommen die Ukrainer in Wirklichkeit…

Der Tod des Friedens-Aktivisten und Whistleblowers Daniel Ellsberg – Reflexionen zum Sicherheitsstaat und zur Anti-Kriegs-Bewegung

Daniel Ellsberg kämpfe bis zum Ende, um vor der Bedrohung von atomaren Kriegen zu warnen und verstarb am 16. Juni 2023. Der 92-jährige Whistleblower hinterließ ein Vermächtnis des Friedens-Aktivismus, das bis hin zu seiner mutigen Veröffentlichung der „Pentagon Papers“ im…

Der erhobene Zeigefinger

„…die himmelschreiende Ungerechtigkeit… Wir erleben eine Zeitenwende. Und das bedeutet: die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor. Im Kern geht es um die Frage, ob Macht das Recht brechen darf…“ Olaf Scholz, 27.02.2022 Ja richtig, es…

Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!

Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023 bundesweit Antikriegsaktionen geben – ein Bündnis von mehr als zehn Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft dazu auf. Der Aufruf…

Die Kriegsfrage: nationalistisch oder internationalistisch betrachtet

In den Diskussionen über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird in der Regel von einer nationalistischen Sichtweise ausgegangen. Die Russen führen Krieg gegen die Ukraine. Eine sprachliche Ungenauigkeit zugestanden. In Wahrheit ist es doch so, dass hier wie…

Reiner Brauns Rede am World Conference against A and H Bombs in Hiroshima

Am 4. und 5. August trafen sich 300 Teilnehmende aus 35 Ländern zum ‚World Conference against A and H Bombs‘ (Weltkongress gegen Atom- und Wasserstoff-Bomben) in Hiroshima kurz vor dem 78. Jahrestags der beiden Atombombenabwürfe. Rainer Braun, ehemaliger Exekutivdirektor des…

Die USA sind keine Freunde, nicht einmal ihre eigenen

Mir ist bewusst, dass einige Artikel, die ich im Laufe letzten anderthalb Jahre geschrieben habe, für einige Leser schwer zu verdauen waren. Ich verstehe das. Das Schreiben dieser Artikel war auch für mich selbst eine große Herausforderung und ich möchte…

1 2 3 17