RWE
Klimaschützen ist kein Verbrechen!
Erneut muss sich ein Aktivist der Gruppe Lebenslaute am 12. Mai vor dem Amtsgericht Grevenbroich verantworten. Dem Angeklagten Klimaaktivsten wird Hausfriedensbruch vorgeworfen, wofür die Staatsanwaltschaft 80 Tagessätze als Strafe fordert. Am 15.8.21 betraten etwa 100 Musiker:innen des bundesweiten Netzwerkes Lebenslaute…
Lebenslaute – RWE 3:0!
Am gestrigen 14. März wurden vor dem Amtsgericht Mönchengladbach-Rheydt drei angeklagte Aktivisti der Gruppe „lebenslaute. klassische musik – politische aktion“ vom Vorwurf des Hausfriedensbruchs freigesprochen. Gemeinsam mit fast hundert anderen waren sie am 15.8.2021 in den Braunkohle-Tagebau der RWE-Power AG…
Internationale ethecon Awards verliehen „Eine Frau, die gegen einen Männerkrieg aufsteht“
ethecon ehrte am Samstag die malische Menschenrechts- und Friedensativistin Aminata Dramane Traoré mit dem Internationalen ethecon Blue Planet Award 2021 und stellte, stellvertretend für die Vorstände und Großaktionäre des Braunkohle-Konzerns RWE, (Ex-)Ministerpräsident Armin Laschet, BLACKROCK-CEO Larry Fink, den Vorstandsvorsitzenden Markus…
Lebenslauteaktion konsequent gewaltfrei
Gegendarstellung zur RWE-Verlautbarung über eine Aktion Zivilen Ungehorsams im Tagebau Garzweiler II am 15. August 2021 Am 15.8. 2021 stiegen Lebenslaute-Aktivisti gleichzeitig an drei Stellen in den Braunkohle-Tagebau Garzweiler II ein, der von RWE betrieben wird. Diese Konzertaktionen Zivilen Ungehorsams…
Attac fordert weiter zum Protest im Hambacher Forst auf
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hält das Verbot der geplanten Demonstration im Hambacher Forst für einen massiven Eingriff in die demokratischen Grundrechte. „Das Verbot reiht sich ein in die Versuche, über neue Polizeigesetze systematisch Grundrechte einzuschränken“, kritisiert Roland Süß, Mitglied im…
BUND erwirkt Rodungsstopp im Hambacher Wald und fordert von NRW-Regierung morgige Demonstration nicht weiter zu blockieren
Berlin/Buir: Das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen hat heute einem Eilantrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen das Land Nordrhein-Westfalen stattgegeben. Demnach darf der Hambacher Wald nicht gerodet werden. Dies gilt, bis über die Klage des BUND rechtskräftig…