Rezension
T-RUTH
Ruth Bader Ginsburg ist für Menschen, die sie kennen, eine liberale Ikone, die wahre Lady Liberty der USA. Der Film „Die Berufung“ schildert ihr Leben und Wirken, ist zwar sehr amerikanisch, aber in diesem Fall hat mich das nicht gestört. Ihr Werdegang ist wirklich außergewöhnlich, sie muss über eine unfassbare… »
Justizia und Asyl
In diesem Roman wird uns die Innensicht der Protagonistin, einer Asylrichterin in Österreich, sehr gut beschrieben. Gabriele ist extrem analytisch, sie wägt die meisten Entscheidungen ihres Lebens, die beruflichen, großen, für Flüchtende lebensverändernden ihm Rahmen ihrer Tätigkeit genauso, wie die kleinen, persönlichen mit sehr vielen Argumenten inklusive Für und Wider… »
Neben dem Unglück der anderen
1. August – Nationalfeiertag in der Schweiz. Alexa hat wie jedes Jahr auf ihre Dachterrasse zum feiern eingeladen. Die aus Deutschland stammende Sängerin lebt seit einigen Jahren in der Schweiz und nutzt diesen Anlass auch dazu, ihren Geburtstag nachzufeiern. Dass sie dabei manchmal fast schweizerischer als ihre in der Schweiz… »
Rüsten für die arbeitspolitische Abwehrschlacht
Gibt es eine sozial-ökologische Interventionsstrategie gegen den Griff nach dem ganzen Menschen? Die Beschäftigten in der Automobilindustrie stehen vor einem Dilemma. Sie wissen, dass das Konzept „Auto“ vor grossen Veränderungen steht: Die Städte und Strassen verstopfen, China gibt die Elektromobilität als Marschrichtung vor und die Klimadiskussion offenbart, das eine… »
Florida-Rolf ist jetzt Muslim
Charlotte Wiedemann hat mit ihren Reportagebüchern eindrückliche Innensichten insbesondere von islamischen und afrikanischen Ländern vermittelt. In ihrem letzten Buch über den Langen Abschied von der weißen Dominanz geht es um die kulturelle Spannung zwischen den Menschen, für die sie den Begriff langheimisch deutsch erfand und den „Anderen“ samt ihrem heimischen… »
König von Deutschland
Rio Reisers Biographie ist ein ehrliches, bodenständiges und äußerst wichtiges Buch, das uns einzigartige Einblicke in die wilde Zeit der 60er und 70er schenkt, während wir Rio auf seinem Weg durch dieses Tohuwabohu der Gegensätze, Neuanfänge und ausgedehnten Experimente hinsichtlich Lebensweisen begleiten. Die „Ton Steine Scherben“ – als Ergebnis seines… »
Von der Schönheit, die den Dingen innewohnt
Ein paar Tage vor dem Lockdown in Deutschland war ich noch mit meinen Kindern im Museum. Eine Sache, die ich zwar liebe und gern mache, aber doch nicht oft genug. Einfach so in den Ferien an einem langen Donnerstag die Kinder ins Auto packen, in die Innenstadt fahren und Kultur… »
Erhellende Karten
Der „Atlas für Neugierige“ verspricht: „Kuriose Karten, die Ihre Sicht auf die Welt verändern„. Daher hatte ich mehr humoristische, denn politische Einblicke erwartet, die allerdings manchmal auch Witz in sich bergen. Ian Wright, der Autor des Buches, hat an der Universität Toronto seinen Abschluss in Geschichte, Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Wirtschaft… »
Klasse ist alles
Nele Pollatschek hat das geschafft, was vielen jungen Menschen heute verlockend erscheint: zumindest einen Teil ihres Studiums in Oxford oder Cambridge zu absolvieren. In ihrem eben erschienen „Dear Oxbridge – Liebesbrief an England“, schildert sie unterhaltsam und gleichzeitig sehr scharfsichtig nicht nur ihren Weg dorthin, sondern erklärt anhand der in… »
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs – Drama, Drama, Drama!
Eine der wohl bekanntesten Komödien Almodóvars, in der er alle Register seines Könnens zieht und es ihm gelingt, die ganze Schauspielergarde so richtig auf Trab zu bringen. Wer diese Komödie bei nächster Gelegenheit verpasst, müsste sich eigentlich ärgern. Wenn es nur die Liebeserklärungen gewesen wären, die Iván (Fernando Guillén) als… »