Pflanzen
Geheimsache Gentechnik-Forschung: Wie die Bundesregierung und die EU uns blind ins Hochrisiko-Abenteuer laufen lassen wollen
Verschlusssache: Viele Millionen werden für Gentechnik-Projekte ausgegeben, aber die Forschung nach Risiken der Genomveränderungen und nach Nachweisverfahren, die es ermöglichen, genetisch veränderte Organismen etwa in Lebensmitteln nachzuweisen, ist völlig unterfinanziert Gentechnik auf dem Teller oder auf dem Feld: Das lehnen die meisten ab. Regelmäßig wird mit der Naturbewusstseins-Studie… »
Gesundheit: Ratgeber zu pflanzlicher Ernährung in Krankenhäusern
„Eure Nahrung soll Eure Medizin sein“ wusste bereits Hippokrates, der als Begründer der Medizinwissenschaften und „Vater der Heilkunde“ gilt. Tatsächlich ist in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen eine gesunde Ernährung ganz besonders wichtig. Aus diesem Grund hat das Deutsche Krankenhausinstitut zusammen mit der gesetzlichen Krankenkasse BKK ProVita und dem Beratungsunternehmen a’verdis einen… »
Bundesregierung fördert Einsatz von Gentechnik in der Tier- und Pflanzenzucht mit 100 Millionen Euro
Eine kleine Anfrage der Grünen im deutschen Bundestag zeigt: Die Bundesregierung fördert intensiv den Einsatz von Gentechnik in der Tier- und Pflanzenzucht. Das Fördervolumen für aktuelle Projekte zur gentechnischen Veränderung von Pflanzen und Tieren, die freigesetzt und oft auch zur Nahrungsmittel-Erzeugung dienen sollen, beläuft sich auf über 100 Millionen Euro… »