Mastodon

Massentierhaltung

Die Kirche hat die Tiere vergessen

Wie vor allen christlichen Festen läuft auch dieses Jahr zu Ostern der Betrieb in den Schlachthäusern wieder auf Hochtouren, um den Festtagsbraten pünktlich auf den Tisch zu bringen. Das dahinterstehende millionenfache unsägliche Leid der Tiere wird von der Gesellschaft immer…

Historisches Urteil gegen den rechtsfreien Raum in der Massentierhaltung

Landwirt aus Merklingen muss wegen Tierquälerei ins Gefängnis Von europaticker Am Freitag den 15.03.2019 verurteilte das Amtsgericht Ulm einen Massentierhalter aus Merklingen Baden-Württemberg zu einer Haftstrafe von drei Jahren ohne Bewährung wegen hunderter Fälle von Tierquälerei, besonderer Grausamkeit und Misshandlung…

Neue Kampagne „What the Food“ nimmt österreichische Uni- und Fachhochschulmensen unter die Lupe

Eine neue Kampagne untersucht erstmals die Herkunft von tierischen Lebensmitteln in österreichischen Uni- und Hochschulmensen: vor allem Geflügelfleisch stammt ausschließlich aus dem Ausland. Von VIER PFOTEN Österreich Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten. Aber ganz unabhängig davon, ob das Essen…

Zehntausende auf den Straßen in Berlin: Essen ist politisch, in Deutschland, der EU und weltweit

35.000 Menschen demonstrierten am Samstag, den 19. Januar bunt und lautstark unter dem Motto “Wir haben es satt – Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen” für eine andere Agrarpolitik. Organisiert wurde die Demonstration von der Kampagne Meine Landwirtschaft und einem breiten…

Tierprodukte befeuern globale Erwärmung

Von Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Beim Stichwort »Klimawandel« denkt nicht jeder Mensch sofort an Landwirtschaft und Massentierhaltung. Dabei wissen ExpertInnen längst: Schlimme Folgen einer globalen Erwärmung für den Planeten und somit auch für uns Menschen können wir nur…

Ferkelkastration: Neun Verbände fordern von der SPD ein klares Nein zur Fristverlängerung

Von PROVIEH e.V. Morgen entscheidet die SPD- Bundestagsfraktion über ihre parteiinterne Linie beim Thema betäubungslose Ferkelkastration. PROVIEH fordert in einem gemeinsamen offenen Brief mit acht weiteren Verbänden die SPD-Abgeordneten auf, das Leid der Ferkel fristgerecht zum Jahresende zu beenden. Obwohl…

Zum Welttierschutztag: „Faktische Straflosigkeit institutionalisierter Agrarkriminalität“

Verfahren wegen Tierquälerei, besonders solche im großen Stil, werden nach Erfahrungen von Tierschutz- und Tierrechtsverbänden oft eingestellt – oder gar nicht verfolgt. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte ein ausführliches Interview mit Jens Bülte,…

Angela Merkels Einstellung zu Empathie und Tierschutz und was das für unsere Zukunft bedeutet

Anlässlich des Weltbauerntages am 1. Juni hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte e.V. einen offenen Brief ihres Ehrenmitglieds Dr. jur. Eisenhart von Loeper (*) an Bundeskanzlerin Angela Merkel veröffentlicht. In diesem Schreiben enthüllt der Bundesverdienstkreuzträger die äußerst besorgniserregende Einstellung der Bundeskanzlerin…

Ein wahrer Tierfreund isst keine Tiere

Während wir den geliebten Hund streicheln, essen wir das Rind. Wir diskriminieren die eine Art und werten die andere auf. Klingt vertraut? Genau! Wir sprechen allerdings nicht von Rassismus, sondern von Speziesismus. Als ich vor 18 Jahren aufgehört habe Fleisch…

Internationaler Tag der Fische: ein stummer Schrei nach Gewaltfreiheit

Am vergangenen Mittwoch, dem 22. August, wurde weltweit der Tag der Fische begangen, aber das Problem ist zu gravierend, um die Aufmerksamkeit nur einmal im Jahr darauf zu richten. Denn der Fisch steht von mehreren Seiten unter Attacke und ist…

1 2 3 4 5