Kriegstreiberei
Drohnen-Debatte: „Macht nicht dieselben Fehler wie wir!“
US-Veteraninnen warnen: Bewaffnung von Drohnen ist nicht nur „unnötig und unethisch, sondern setzt auch deutsche Soldat*innen einer größeren Gefahr aus“. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac fordert die Bundesregierung auf, alle Drohnen-Bewaffnungspläne des Verteidigungsministeriums zu stoppen und sich endlich ausführlich mit der ethischen Dimensionen des Einsatzes von bewaffneten Drohnen zu befassen. Drohnenkampagne… »
Stellungnahme der Middle East Treaty Organization zur Ermordung von Mohsen Fakhrizadeh
Die Middle East Treaty Organization (METO) verurteilt auf das Schärfste die Ermordung des iranischen Wissenschaftlers Mohsen Fakhrizadeh. Der Iran behauptet, dieses Verbrechen sei von israelischen Agenten begangen worden, und andere Quellen deuten darauf hin, dass es möglicherweise von der scheidenden US-Regierung unter Donald Trump geduldet wurde. Dies ist eine bewusste… »
Aufrüstungspläne von Annalena Baerbock sind regierungsversessen und klimafeindlich
„Das Werben der Grünen-Vorsitzenden für mehr Militäreinsätze und noch mehr Milliarden für die Aufrüstung gerade auch angesichts Corona-Pandemie und Klima-Krise ist regierungsversessen und verantwortungslos. Klimaschutz bedeutet Abrüstung, nicht Aufrüstung“, erklärt Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin und Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss. Dagdelen weiter: „Für Schwarz-Grün ist Baerbock offenbar… »
Bergkarabach-Konflikt – Kriegstreiber Türkei
In den frühen Morgenstunden des 27. Septembers hat die aserbaidschanische Armee die armenisch kontrollierte Region Karabach mit Artillerie und Bomben angegriffen. Armenien hat den Kriegszustand ausgerufen und eine Generalmobilmachung angekündigt. Ein nicht unwesentlicher Grund für das Aufflammen dieses Jahrzehnte andauernden Konflikts ist die neo-osmanische Grossmachtpolitik der Türkei. Die Erinnerung an… »
Der desaströse und militaristische Klimaplan der Demokraten
Die Bewohnbarkeit der Erde und sogar die Machbarkeit des kleineren Übels stehen auf dem Spiel und das „sich so Durchwurschteln“ beherrscht selbst die gegenwärtigen Phase eines zunehmenden Aktivismus für einen radikalen Wandel. Das zeigt ein Blick auf den neuen “Climate Crisis Action Plan” (Aktionsplan zur Klimakrise)… »
Tag der Befreiung: Nein zur Sprache der Gewalt – Ja zu einer Kultur des Friedens
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist der Frieden wieder bedroht. Selbst bei uns in Europa ist er brüchig. Vieles ist unsicher geworden und globale Bedrohungen sind hinzu-gekommen. Die schnell zusammengewachsene Welt zeigt neue Formen der Gewalt und Verletzlichkeit. Die soziale Spaltung wird tiefer, die vom Menschen gemachte Klimakrise,… »
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch
Mit dieser Mahnung ließ Bertolt Brecht sein Theaterstück „Der Aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“, ein Antikriegswerk enden. Neben der CORONA Pandemie und den Gefahren von Naturkatastrophen lebt die Menschheit gegenwärtig noch mit der Bedrohung eines 3. Weltkrieges. In Afrika, Arabien, Asien töten seit Jahrzehnten Militärs Menschen und zerstören Lebensgrundlagen. Kriege… »
Kriegsspiele – wenn Rußland angreifen würde …
„Die zunehmenden Spannungen, der Ausbau der militärischen Infrastruktur der Nato in Richtung Osten, das beispiellose Ausmaß an Übungen an den russischen Grenzen, das unermessliche Aufpumpen von Verteidigungsbudgets – all dies führt zu einer Unberechenbarkeit.“ Im Kern werde „die Struktur der Konfrontation des Kalten Krieges wiederbelebt“. Lawrow beklagte, es finde „eine… »
Syrienkrieg: Geopolitik und Medien
Worum geht es beim Syrienkrieg? Entgegen der Darstellung in westlichen Medien ist der Syrienkrieg kein Bürgerkrieg, denn die Initianten, Finanziers und ein Großteil der regierungsfeindlichen Kämpfer stammen aus dem Ausland. Der Syrienkrieg ist auch kein Religionskrieg, denn Syrien war und ist eines der säkularsten… »
Nein zur Provokation gegen Russland durch Defender Protest gegen „Sicherheitskonferenz“ in München
Vom 14.-16. Februar 2020 findet in München die „Sicherheitskonferenz“ (SIKO) statt. Und Sicherheit könnten wir gut gebrauchen: Die Sicherheit, dass wir uns morgen noch unsere Miete leisten können, dass es keinen Krieg gibt und unsere Umwelt nicht den Bach heruntergeht. Aber um all das geht es bei der SIKO nicht… »